EdelstahlMikrowellengerät mit Grill und Heißluft BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Modell: XB2511G
Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch des Gerätes alle Hinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte, geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung mit.
• • • • • • • • • • • • • Verwenden Sie nur mikrowellengeeignete Speisebehälter. Verwenden Sie in der Mikrowelle keine Warmhalteverpackungen, da diese Alufolie enthalten können. Wenn Sie Nahrungsmittel in Kunststoff- oder Papierbehältern erhitzen, entfernen Sie bitte zuvor alle vorhandenen Verschlüsse, Bindedrähte oder ähnliches. Achten Sie während des Erhitzens darauf, dass sich diese Behältnisse nicht entzünden.
VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG EINER ÜBERMÄSSIGEN MIKROWELLENSTRAHLUNG ACHTUNG! • Die Sicherheitsverriegelungen der Tür dürfen nicht ausgeschaltet oder verändert werden. • Benutzen Sie das Gerät niemals bei geöffneter Tür, da hierbei schädliche Mikrowellenstrahlung austreten kann. • Stellen Sie keine Gegenstände zwischen die Vorderseite des Gerätes und die Tür. Achten Sie darauf, dass sich auf den Abdichtungen keine Verschmutzungen oder Rückstände von Reinigungsmitteln ansammeln.
AUFSTELLEN • Entfernen Sie sämtliche Schutz- und Verpackungsmaterialien und alle Einlagen aus dem Gerät. • ACHTUNG! Überprüfen Sie das Gerät auf mögliche Beschädigungen, wie zum Beispiel eine schlecht ausgerichtete oder verbogene Tür, beschädigte Türdichtungen und Dichtflächen, defekte oder lose Scharniere und Verriegelungen, auf Dellen im Inneren oder an der Tür und auf evt. Beschädigungen des Kabels/Steckers. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Beschädigungen aufweist.
FUNKSTÖRUNGEN Der Betrieb des Mikrowellengerätes kann zu Störungen Ihres Radios, Fernsehers oder ähnlicher Geräte führen. Diese Störungen können durch folgende Maßnahmen verringert oder behoben werden: • Richten Sie die Empfangsantenne des durch die Mikrowelle gestörten Gerätes neu aus. • Ändern Sie den Standort des Mikrowellengerätes oder des durch die Mikrowelle gestörten Gerätes.
Das Gerät verfügt neben der Mikrowellenfunktion auch über eine Grillfunktion, eine Heißluftfunktion und zwei Kombimodi aus Grill/Mikrowelle und Heißluft/ Mikrowelle. Bitte orientieren Sie sich bei der Wahl des geeigneten Kochgeschirrs an der nachfolgenden Tabelle.
b) GRILL – nur die Heizelemente werden mit Strom versorgt. Man erhält eine goldbraune Kruste, jedoch kann es vorkommen, dass die Oberfläche verbrannt und die Mitte noch völlig ungegart ist, wenn das Gargut dick ist. Diese Einstellung eignet sich zum Garen von Würstchen, Hähnchenschenkeln, Koteletts, Fleischstücke, Sandwich u.v.m. c) Kombination - Hier werden Magnetron (Mikrowelle) und Heizelement abwechselnd mit Strom versorgt.
BEDIENUNG 1. 2. 3. 4. 5. 6. Mikrowelle mit der Netzsteckdose verbinden. Speisen in einem mikrowellengeeigneten Gefäß auf den Drehteller stellen und Tür schließen. Stellen Sie den Funktionswahlschalter ein. Achtung: 1) Der Grillrost muss bei der Mikrowellenfunktion (auch bei Kombimodus) herausgenommen werden. 2) Der Abstand zwischen Speisen und Heizelement sollte mindestens 5 cm betragen. Einstellen des Timers. Stellen Sie den Timer auf die gewünschte Garzeit ein.
KOCHVORGANG UNTERBRECHEN ODER BEENDEN • Um den Garvorgang zu unterbrechen, öffnen Sie die Tür. • Um den Betrieb nachfolgend wieder fortzusetzen, schließen Sie wieder die Tür. • Wenn Sie den Garvorgang vollständig beenden möchten, drehen Sie den Timer auf 0. REINIGUNG UND PFLEGE • ACHTUNG! Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. • Halten Sie das Gerät innen sauber.
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN Sollte das Gerät einmal nicht wie gewünscht funktionieren, prüfen Sie bitte anhand dieser Checkliste ob das Problem behoben werden kann. Sollte das Problem durch keine der genannten Vorgehensweisen behoben werden, versuchen Sie bitte nicht das Gerät selbst zu reparieren oder Änderungen daran vorzunehmen. Fehler Mögliche Ursache/Maßnahmen Das Sichtfenster beschlägt und Dampf tritt aus den Lüftungsöffnungen aus.
Fehler Mögliche Ursache/Maßnahmen Während des Betriebs entstehen kratzende oder schleifende Geräusche. Dreht sich der Drehteller richtig? Ragen Speisen oder Gefäße über den Drehtellerrand hinaus? Während des Betriebs sind platzende Geräusche zu vernehmen. Werden Lebensmittel mit geschlossener Haut gegart? Stechen Sie die Haut von solchen Nahrungsmitteln vor dem Garen mehrmals ein. Biltze im Garraum. Drehen Sie sofort den Timer auf 0 und ziehen Sie den Netzstecker.
TECHNISCHE DATEN Modell: XB2511G Leistung: Mikrowelle: max. 800Watt Grill: max. 1000Watt Aufnahmeleistung: max: 1280Watt Spannung: 220 - 240V ~ 50Hz Betriebsfrequenz: 2.450 MHz Außenabmessungen: 282 mm (H) x 471 mm (B) x 405 mm (T) Abmessungen im Inneren des Gerätes: 210 mm (H) x 338 mm (B) x 348 mm (T) Fassungsvermögen des Gerätes: 20 Liter Gleichmäßiges Kochen und Garen: Drehtellersystem {Ø 314 mm} Nettogewicht: ca. 14 kg Diese Mikrowelle ist ein ISM-Gerät der Gruppe 2, Klasse B.
SERVICE / GARANTIE Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt mit dem Kaufdatum. Für den Nachweis des Kaufdatums bitte unbedingt den Kaufbeleg aufbewahren. Sie deckt Defekte und Fehlfunktionen, die innerhalb der Garantiezeit bei normaler Nutzung auftreten. Im Garantiefall entstehen Ihnen für die Durchführung der Reparatur keine Kosten. Die Garantie erlischt bei Beschädigung, Veränderungen oder zweckwidriger Verwendung des Geräts, sofern diese außerhalb des Verantwortungsbereichs des Garantiegebers liegen.
Konformitätserklärung Der Artikel entspricht den Anforderungen der Bedarfsgegenständeverordnung und der Verordnung 1935/2004/eg. Produktbezeichnung: Edelstahl-Mikrowellengerät mit Grill und Heißluft Modell Nr.: XB2511G Artikel Nr.: 10000143 Order Nr.: 3007562-64 Aera Rundfunk und Fernseh GmbH Hanns-Martin-Schleyer Straße 2 D-77656 Offenburg Datum: 24. 11.