Profi Haartrockner BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Modell Netzspannung RW 633 A2 220 - 240 V ~ 50 Hz Nennleistung Max.
Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme der Geräte diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch der Geräte alle Hinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf. Bei Weitergabe der Geräte an Dritte, geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung mit.
• • • • • • • • • • • • • Legen Sie das Gerät niemals auf nicht hitzebeständigen Materialien wie z.B. Teppichböden, Handtücher, Möbeloberflächen oder ähnlichen Flächen ab. Bitte beachten Sie, dass während des Betriebs durch die Düse stark erhitzte Luft strömt. Vermeiden Sie jeden unbeabsichtigten Kontakt. Verbrennungsgefahr! Achten Sie darauf, dass die Geräteöffnungen während des Gebrauchs nicht durch Gegenstände, Verschmutzungen, Haare oder Ihre Hände abgedeckt werden.
1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) abnehmbare Formdüse COLD Kaltlufttaste Gebläseregler = aus = mittel = stark Netzkabel mit Netzstecker Aufhängöse Temperaturschalter = kühl = mittel = warm Lufteinsaugöffnung mit Fusselsieb Diffuser ERSTE INBETRIEBNAHME • Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und entfernen Sie sorgfältig alle Verpackungsmaterialien und Einlagen. HANDHABUNG DES GERÄTES Das Gerät kann zum Trocknen und Frisieren von handtuchfeuchten Haaren und zum Frisieren von trockenem Haar verwendet werden.
• Formdüse (1): Mit der Düse erhalten Sie einen gebündelten Luftstrom. Die Düse eignet sich zum gezielten Fönen / Frisieren einzelner Haarpartien oder zum schnellen Trockenen glatter Haare. Diffuser (8): Mit dem Diffuser können lockige Haare in Form gefönt werden. Der Luftstrom wird vom Diffuser verwirbelt. Um die Aufsätze (1, 8) zu wechseln, ziehen Sie den jeweiligen Aufsatz vom Gerät ab und stecken den anderen Aufsatz mit leichtem Druck auf das Gerät auf. Die Aufsätze rasten hörbar ein.
• • Verwenden Sie niemals Lösungsmittel, Benzin oder Reiniger auf Ölbasis, da diese das Gehäuse beschädigen können. Um eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden, muss das Fusselsieb (7) regelmäßig gereinigt werden. Klappen Sie das Fusselsieb (7) von links nach rechts auf und entfernen Sie die Verschmutzungen.
Im Garantiefall entstehen Ihnen für die Durchführung der Reparatur keine Kosten. Die Garantie erlischt bei Beschädigung, Veränderungen oder zweckwidriger Verwendung des Geräts, sofern diese außerhalb des Verantwortungsbereichs des Garantiegebers liegen. Das gilt insbesondere in folgenden Fällen: • • • • • • Eingriff in das Gerät durch nicht autorisierte Personen. Veränderungen an oder innerhalb des Gerätes, Entfernung oder Unkenntlichmachung der Seriennummer, Entfernung oder Veränderung des Gerätesiegels.