Operation Manual

7
6
5
4
3
2
1
CB
A1
A
A2
A3
A4
3
Schalten Sie das Gerät bei Nichtgebrauch, beim Austausch der Zuberteile und zur
Reinigung aus, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
Da das Gerät, das Netzkabel und der Netzstecker durch Bewegung stark beansprucht
werden, prüfen Sie diese bitte regelmäßig auf sichtbare Beschädigungen. Verwenden
Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn Sie Beschädigungen festgestellt haben, wenn das
Gerät heruntergefallen ist oder nicht einwandfrei funktioniert. Versuchen Sie nicht das
Gerät selbst zu reparieren.
Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgehrt werden.
Dieses Gerät ist nicht r den Gebrauch von Personen bestimmt, deren eingeschnkte
physische, sensorische oder mentale Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen sie am Gebrauch des Gerätes hindert.
Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen
nnen. Halten Sie Kinder vom Gerät fern. Seien Sie beim Gebrauch des Gerätes bitte
besonders aufmerksam, wenn Kinder in der Nähe sind!
Halten Sie Verpackungsmaterialien wie Plastikbeutel und Styroporteile außerhalb der
Reichweite von Kindern. Erstickungsgefahr!
Das Gerät ist nur r den Gebrauch in Privathaushalten und nicht für den gewerblichen
Einsatz geeignet.
GERÄTEÜBERSICHT
1. Heißluftauslass des Basisgerätes
2. Arretierungshäkchenr die Auftze
3. Entriegelungstaste zum Abnehmen der
Aufsätze
4. Betriebsleuchte
5. Leistungsschalter (0 = Aus / c =
Kaltluft / 1 = mittel / 2 = stark)
6. Öse zum Aufhängen des Basisgerätes
7. Netzkabel mit Netzstecker
A) Kombiaufsatz 3 in 1:gre Rundbürste / Lockenstab / Gtteisen
A1) Hebel zum Öffnen des Lockenstabs
A2) Hebel zum Schlien des Gtteisens
A3) Verriegelung Lockenstab
A4) Haltestift Bürstenaufsatz
B) Volumenbürste
C) kleine Rundbürste