Profihaartrockner BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Modell Netzspannung Nennleistung Elektr.
Elektrogeräte sind grundsätzlich kein Kinderspielzeug! Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme der Geräte diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch der Geräte alle Hinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • Wenn Sie den Netzstecker ziehen, ziehen Sie immer am Stecker und niemals am Kabel. Tragen Sie das Gerät nicht am Netzkabel. Wickeln Sie das Kabel nicht um den Griff des Haartrockners. Dies kann zu einem Kabelbruch führen. Verwenden Sie das Gerät nur für den in dieser Anleitung beschriebenen Verwendungszweck.
GERÄTEÜBERSICHT 1 1) Luftauslassöffnung mit aufgesteckter Düse 2) abnehmbare Glättkamm 3) Kaltlufttaste 4) Temperaturschalter = kühl = mittel = heiß 5) Gebläseregler 0 = aus = mittel = stark 6) Netzkabel mit Netzstecker 7) Lufteinsaugöffnung mit Schutzgitter 8) Formdüse 3 2 7 4 5 8 6 ERSTE INBETRIEBNAHME • Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und entfernen Sie sorgfältig alle Verpackungsmaterialien und Einlagen.
Formdüse (8): Mit der Düse erhalten Sie einen gebündelten Luftstrom. Die Düse eignet sich zum gezielten Fönen / Frisieren einzelner Haarpartien oder zum schnellen Trockenen glatter Haare. Glättkamm (2): Den Glättkamm können Sie verwenden um das Haar zu Entwirren, zum Kämmen und Glätten von mittellangem bis langem Haar. • Um die Aufsätze (2, 8) zu wechseln, ziehen Sie den jeweiligen Aufsatz von der Luftauslassdüse (1) ab und stecken den anderen Aufsatz mit leichtem Druck auf.
ENTSORGUNG Elektroaltgeräte aus privaten Haushalten • • Wenn Sie das Elektrogerät nicht mehr verwenden wollen, geben Sie das bei einer öffentlichen Sammelstelle für die Elektroaltgeräte kostenlos ab. Elektroaltgeräte dürfen in keinem Fall in die Restabfalltonnen gegeben werden (siehe Symbol). Weitere Entsorgungshinweise • • • Geben Sie das Elektroaltgerät so zurück, dass seine spätere Wiederverwendung oder Verwertung nicht beeinträchtigt wird.
Die Garantie erlischt bei Beschädigung, Veränderungen oder zweckwidriger Verwendung des Geräts, sofern diese außerhalb des Verantwortungsbereichs des Garantiegebers liegen. Das gilt insbesondere in folgenden Fällen: • • • • • • Eingriff in das Gerät durch nicht autorisierte Personen. Veränderungen an oder innerhalb des Gerätes, Entfernung oder Unkenntlichmachung der Seriennummer, Entfernung oder Veränderung des Gerätesiegels. Bei Schäden die auf Stöße, Stürze oder äußere Einwirkung zurückzuführen sind.