Reisehaartrockner BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Modell Netzspannung Nennleistung Elektr.
Elektrogeräte sind kein Spielzeug! Halten Sie Kinder vom Gerät fern! Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme der Geräte diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch der Geräte alle Hinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • Als zusätzlicher Schutz wird die Installation einer FehlerstromSchutzeinrichtung (FI) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA im Badezimmer-Stromkreis empfohlen. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an einen autorisierten Elektroinstallateur. Wird das Gerät in Feuchträumen verwendet, ziehen Sie bitte nach jedem Gebrauch den Netzstecker. Wenn Sie den Netzstecker ziehen, ziehen Sie immer am Stecker und niemals am Kabel.
• • • • • Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• • • • • • Entfernen Sie die Kabelsicherung und wickeln Sie das Netzkabel (4) vollständig ab. Vergewissern Sie sich, dass der Funktionsschalter (6) auf 0 eingestellt ist und schließen Sie das Gerät nachfolgend an das Stromnetz an. Zum trocknen der Haare wird die Formdüse (2) verwendet. Mit der Düse (2) erhalten Sie einen gebündelten Luftstrom. Die Düse (2) eignet sich zum gezielten Fönen / Frisieren einzelner Haarpartien oder zum schnellen Trocknen glatter Haare.
ENTSORGUNG Elektroaltgeräte aus privaten Haushalten • • Wenn Sie das Elektrogerät nicht mehr verwenden wollen, geben Sie das bei einer öffentlichen Sammelstelle für die Elektroaltgeräte kostenlos ab. Elektroaltgeräte dürfen in keinem Fall in die Restabfalltonnen gegeben werden (siehe Symbol). Weitere Entsorgungshinweise • • Geben Sie das Elektroaltgerät so zurück, dass seine spätere Wiederverwendung oder Verwertung nicht beeinträchtigt wird.
Ihre gesetzlichen Rechte im Falle eines Mangels des Gerätes (Nachlieferung, Rücktritt, Minderung, Schadensersatz) werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine mögliche Reparaturrücksendung auf. Reparierte oder ausgetauschte Komponenten unterliegen generell der restlichen Garantielaufzeit des Gerätes. Sollten Sie Fragen zum Produkt oder zu dieser Bedienungsanleitung haben oder am Produkt evt.