Dampfbügeleisen BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Modell KB-187A2 Netzspannung 220 - 240V ~ 50Hz Nennleistung 2200 – 2600 Watt Elektr.
Elektrogeräte sind kein Spielzeug! Halten Sie Kinder vom Gerät fern! Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch des Gerätes alle Hinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Während des Betriebes wird die Bügelsohle des Bügeleisens sehr heiß und aus den Dampfdüsen tritt heißer Dampf aus. Vermeiden Sie jeden Kontakt. Verbrennungsgefahr! Achten Sie darauf, dass die Bügelsohle und die Dampfdüsen nicht auf Personen, Tiere oder auf nicht mit dem Gerät zu behandelnde Gegenstände gerichtet sind. Verbrennungsgefahr! Das Bügeleisen erwärmt sich bei der Benutzung.
GERÄTEÜBERSICHT 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Abstellfläche Bewegliche Kabelschutztülle Netzkabel Griff Dampfausstoßtaste Spraytaste Dampfregler Wassereinfüllöffnung mit Abdeckung Spraydüse Edelstahlsohle mit Dampfdüsen transparenter Wasserbehälter mit Anzeige maximaler Wasserfüllstand 11. Stufenloser Temperaturregler 12. Kontrollleuchte Ohne Abbildung: Messbecher VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH • • • • • • Entfernen Sie sämtliche Schutz- und Verpackungsmaterialien.
Achtung! Wenn Sie während des Bügelvorgangs den Temperaturregler (11) auf eine niedrigere Einstellung stellen warten Sie bitte, bis die Kontrollleuchte (12) aufleuchtet, bevor Sie den Bügelvorgang fortsetzen. WäscheKennzeichnung Gewebeart Einstellung Temperaturregler Gewebe darf nicht gebügelt werden Chemiefasern, z.
Dampfbügeln • Für das Bügeln mit Dampf muss der Wasserbehälter (10) mit Wasser befüllt und der Temperaturregler (11) auf die Einstellungen“••“ oder “•••“ gestellt werden. • Schließen Sie den Netzstecker des Gerätes an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an. • Nachdem das Gerät die eingestellte Temperaturstufe erreicht hat und die Kontrollleuchte (12) erlischt, stellen Sie den Dampfregler (6) auf die gewünschte Einstellung.
• • • • • Lassen Sie Verschmutzungen nicht antrocknen. Reinigen Sie das Gerät möglichst bald nach dem Gebrauch. Das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen oder direkt mit Wasser abwaschen. Die Außenflächen des Gerätes können bei Bedarf mit einem feuchten Tuch und einem milden Spülmittelzusatz gereinigt werden. Achten Sie darauf, dass hierbei keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringen kann (z.B. Temperaturregler). Reiben Sie nachfolgend die Flächen mit einem weichen Tuch trocken.
• Elektroaltgeräte können Schadstoffe enthalten. Bei falschem Umgang oder Beschädigung des Gerätes können diese bei der späteren Verwertung des Gerätes zu Gesundheitsschäden oder Gewässer- und Bodenverunreinigungen führen. SERVICE / GARANTIE Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt mit dem Kaufdatum. Für den Nachweis des Kaufdatums bitte unbedingt den Kaufbeleg aufbewahren. Sie deckt Defekte und Fehlfunktionen, die innerhalb der Garantiezeit bei normaler Nutzung auftreten.