Induktionskocher BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Modell Netzspannung max. Ausgangsleistung Elektr.
Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch des Gerätes alle Hinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte, geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung mit.
• • • • • • • • • • • • • • • • • Halten Sie Verpackungsmaterialien wie Plastikbeutel und Styroporteile außerhalb der Reichweite von Kindern. Erstickungsgefahr! Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Beschädigungen aufweist, wenn es heruntergefallen ist oder nicht einwandfrei funktioniert. Prüfen Sie das Gerät, das Netzkabel sowie den Netzstecker regelmäßig auf sichtbare Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn Sie Beschädigungen festgestellt haben.
• • • • • • • • • • • • • • Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr in der Nähe oder auf dem Bedienfeld ab, da dadurch die darunter liegende Elektronik beschädigt werden kann. Das Gerät darf während des Betriebs und während es erhitzt ist nicht transportiert oder umgesetzt werden. Während des Betriebes werden das Kochfeld und das Kochgeschirr stark erhitzt. Vermeiden Sie jeden Kontakt mit den heißen Flächen.
GERÄTEÜBERSICHT 2 1 12 3 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 11 10 13 14 9 8 7 4 6 5 Gerätegehäuse Kochfeld Bedienfeld Kontrollleuchte EIN/AUS Sensortaste Aufwärtstaste TEMPERATUR – Kontrollleuchte BETRIEB – Kontrollleuchte Display Abwärtstaste Funktionstaste Einstellungen HEIZLEISTUNG – Funktionsleuchte Watt-Leistung ERWÄRMEN – Funktionsleuchte Temperatur TIMER – Funktionsleuchte Abschaltzeit FUNKTIONSPRINZIP Unter dem Kochfeld des Gerätes befindet sich eine Induktionsspule.
Zu dem berücksichtigen Induktionskochfelder automatisch die Größe (Bodendurchmesser) des aufgestellten Kochgeschirrs, d.h. sie wirken nur im Bereich der vom Kochgeschirrboden bedeckten Fläche. Induktionskochfelder funktionieren jedoch nur in Verbindung mit geeignetem Kochgeschirr (Magnetisierbarer Boden). Berücksichtigen Sie diesbezüglich bitte die Hinweise unter „Auswahl des Kochgeschirrs“.
Schutz vor nicht aufgestelltem oder ungeeignetem Kochgeschirr • Wenn kein Kochgeschirr auf das Kochfeld aufgestellt wird, der Bodendurchmesser zu groß ist oder das Kochgeschirr aus einem ungeeigneten Material besteht, erfolgt keine Stromzufuhr. Zusätzlich ertönt ein akustisches Warnsignal. Übertemperaturschutz • Sobald sich die Temperatur des Kochfelds zu stark erhöht, stoppt der Induktionskocher automatisch die Stromzufuhr, bis sich die Temperatur wieder stabilisiert hat.
• • • Mittels der Funktionstaste (11) können Sie die Funktionen Kochen mit Leistung, Temperatur und Timer wählen sowie die Wattzahl, Temperatur und die Ausschaltzeit ändern. Die Standardeinstellungen des Gerätes betragen: Leistung 1800 Watt und Temperatur 240 °C. Wenn nach dem Einschalten des Gerätes kein Kochgeschirr auf das Kochfeld gestellt wird oder während des Kochvorganges das Kochgeschirr von dem Kochfeld genommen wird, ertönt ca.
Funktion Timer (Automatische Abschaltzeit) Bei dem Gerät kann eine automatische Abschaltzeit bis zu 240 Minuten eingestellt werden. • Stellen Sie das befüllte Kochgeschirr mittig auf das Kochfeld und drücken Sie die EIN/AUS Sensortaste (5), um das Gerät einzuschalten. Die Betätigung der EIN/AUS Sensortaste (5) wird mit einem Signalton quittiert und im Display (9) erscheint für ca. 5 Sekunden “0 0 0 0“. • Drücken Sie 3x die Funktionstaste (11).
Kochvorgang beenden • Um den Kochvorgang zu beenden, drücken Sie die EIN/AUS Sensortaste (5). Die Betätigung der EIN/AUS Sensortaste (5) wird mit einem Signalton quittiert und im Display (9) erscheint für ca. 5 Sekunden “- - - -“. • Das eingebaute Kühlgebläse läuft noch einige Zeit nach und schaltet sich von selbst ab. • Ziehen Sie bei Nichtgebrauch des Gerätes den Netzstecker aus der Steckdose.
• • • • • • • • • • • Das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser eintauchen, mit Wasser bespritzen oder direkt mit Wasser abwaschen. Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag! Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keine aggressiven Reinigungsmitteln, Alkohol, Dampfreiniger, Scheuersand, Topfkratzer, Stahlbürsten oder sonstige harte Gegenstände, welche die Oberflächen beschädigen könnten.
Störung Mögliche Ursache Die Anzeige leuchtet nicht, wenn die “Ein-/Aus-Sensortaste” gedrückt wird. Prüfen, ob der Netzstecker richtig mit der Steckdose verbunden ist. Prüfen Sie, ob die Sicherung in Ihrem Schaltkasten durchgebrannt ist. Prüfen Sie, ob es einen Stromausfall gegeben hat. Prüfen Sie, ob der Kochtopf für das Induktionskochfeld geeignet ist. Prüfen Sie, ob der Kochtopf richtig in der Mitte des Kochfelds steht. Prüfen Sie, ob der Bodendurchmesser des Kochtopfs über 12 cm beträgt.
Weitere Entsorgungshinweise • • • Geben Sie das Elektroaltgerät so zurück, dass seine spätere Wiederverwendung oder Verwertung nicht beeinträchtigt wird. Batterien müssen vorher entfernt und die Zerstörung von Behältern, die Flüssigkeiten enthalten, vermieden werden. Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll! Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien und Akkus bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde, seines Stadtteils oder im Handel abzugeben.
• • • Bei Schäden die auf eine unsachgemäße Handhabung oder einen Fehlgebrauch zurückzuführen sind. Bei Schäden durch externe Ursachen, wie z.B. Überspannung, Blitzschlag. Gewerbliche Nutzung des Gerätes. Ihre gesetzlichen Rechte im Falle eines Mangels des Gerätes (Nachlieferung, Rücktritt, Minderung, Schadensersatz) werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine mögliche Reparaturrücksendung auf.
Konformitätserklärung Der Artikel entspricht den Anforderungen der Bedarfsgegenständeverordnung und der Verordnung 1935/2004/eg. Produktbezeichnung: Induktionskocher Modell Nr.: IC3702C Artikel Nr.: 10000132 Order Nr.: 3008420/ 422 Aera Rundfunk und Fernseh GmbH Hanns-Martin-Schleyer Straße 2 D-77656 Offenburg Datum: 28. 09.