HANDRÜHRGERÄT BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Modell Netzspannung Nennleistung Schutzklasse Nettogewicht HM 815 220 - 240 V ~ 50 Hz 175 - 250 Watt II 1,10 kg
Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch des Gerätes alle Hinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte, geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung mit.
• • • • • Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren oder das Gehäuse zu öffnen. Stromschlaggefahr! Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Halten Sie Kinder vom Gerät fern. Seien Sie beim Gebrauch des Gerätes bitte besonders aufmerksam, wenn Kinder in der Nähe sind! Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Benutzen Sie dieses Gerät nur zu dem in dieser Anleitung beschriebenen Zweck.
Einsetzen der Rührbesen/Knethaken • Die Rührbesen können in beide Einsatzöffnungen eingesetzt werden, da sie identisch sind. • Bei den Knethaken muss der Haken mit der Dichtungsscheibe in die größere Öffnung eingesetzt werden. Der Haken ohne Dichtscheibe muss in die kleinere Öffnung eingesetzt werden. Die beiden Knethaken können/dürfen nicht umgekehrt eingesteckt werden.
GESCHWINDIGKEITSTABELLE Geschwindigkeitsstufe Funktion Anwendung 1 Kneten Knetmassen 1 Unterheben Zum Vermischen trockener Zutaten oder zum Unterheben von Zutaten, z.B. Eischnee unter den Teig. Zum Verrühren, wenn auf kleiner Geschwindigkeitsstufe gearbeitet werden muss 2 Verrühren Zum Verrühren von flüssigen Nahrungsmitteln und dem allmählichen Hinzufügen von trockenen Zutaten. 2 Mischen Zum Vermischen von fertigem Kuchenteigpulver.
REINIGUNG UND PFLEGE Achtung! Schalten Sie vor der Reinigung immer erst das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen. • • • • • • • Lassen Sie Verschmutzungen nicht antrocknen. Reinigen Sie das Gerät und die Rühreinsätze möglichst bald nach dem Gebrauch.
Weitere Entsorgungshinweise • • • Geben Sie das Elektroaltgerät so zurück, dass seine spätere Wiederverwendung oder Verwertung nicht beeinträchtigt wird. Batterien müssen vorher entfernt und die Zerstörung von Behältern, die Flüssigkeiten enthalten, vermieden werden. Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll! Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien und Akkus bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde, seines Stadtteils oder im Handel abzugeben.
Sollten Sie Fragen zum Produkt oder zu dieser Bedienungsanleitung haben oder am Produkt evt. Mängel feststellen, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Servicehotline um weitere Schritte zu besprechen. Wichtiger Hinweis: Bitte versenden Sie Ihr Gerät nicht ohne Aufforderung an unsere Anschrift. Kontaktieren Sie vorher unbedingt unsere Servicehotline. ARTIKEL-NR.: 10000089 GS-ZEICHEN-ZERTIFIKATSINHABER: / GS-LICENCE-HOLDER: GUANG DONG XINBAO ELECTRICAL APPLIANCES HOLDINGS CO., LTD.