Fusselrasierer BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Modell Spannung: Batteriebetrieb: Netto Gewicht An/Aus Schalter Transparenter Auffangbehälter Schonend zum Material Einfache Handhabung RSGX707 1,5 V 1x 1,5V LR20 0,26 kg
Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme der Geräte diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch der Geräte alle Hinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf. Bei Weitergabe der Geräte an Dritte, geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung mit.
• • • • • • einwandfrei. Wechseln Sie die Batterien immer frühzeitig bei merklichem Leistungsrückgang. Prüfen Sie das Gerät bitte regelmäßig auf sichtbare Beschädigungen. Verwenden Sie es auf keinen Fall, wenn Sie Beschädigungen festgestellt haben, wenn das Gerät heruntergefallen ist oder nicht einwandfrei funktioniert. Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH • Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. • Legen Sie die Batterie ein, wie unter EINLEGEN DER BATTERIE beschrieben. EINLEGEN DER BATTERIE • Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefaches (2) durch Drehen nach links. • Nehmen Sie die Abdeckung vom Gerät ab. • Stecken Sie 1 Batterie vom Typ LR20 1,5V unter Beachtung der Polung (siehe Bezeichnung im Innern) in das Batteriefach (2) ein.
• Abrasierte Knötchen und Fusseln sammeln sich im Auffangbehälter (3). • Wenn Sie mit dem Kleidungsstück fertig sind, wischen Sie alle Rückstände vom Gerät und Scherkopf vorsichtig ab, damit Sie keine Rückstände auf das nächste Kleidungsstück übertragen. REINIGUNG UND PFLEGE Allgemeines: • Reinigen Sie das Gerät möglichst nach jedem Gebrauch. • Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung immer aus.
wird. Batterien müssen vorher entfernt und die Zerstörung von Behältern, die Flüssigkeiten enthalten, vermieden werden. • Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll! Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien und Akkus bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde, seines Stadtteils oder im Handel abzugeben. • Elektroaltgeräte können Schadstoffe enthalten.
Ihre gesetzlichen Rechte im Falle eines Mangels des Gerätes (Nachlieferung, Rücktritt, Minderung, Schadensersatz) werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine mögliche Reparaturrücksendung auf. Reparierte oder ausgetauschte Komponenten unterliegen generell der restlichen Garantielaufzeit des Gerätes. Sollten Sie Fragen zum Produkt oder zu dieser Bedienungsanleitung haben oder am Produkt evt.