Manual

DE
38
PFLEGE
Rufannahme aktiviert werden.
Um einen Anruf zu beenden, drücken Sie entweder einmal den Knopf [(1) siehe Abb. 1] oder warten, bis der andere Gesprächsteilnehmer auflegt.
6.2. EINGEHENDE ANRUFE ABLEHNEN
Um einen eingehenden Anruf abzulehnen, drücken Sie während der Ausgabe des Anrufsignals zweimal in kurzer Folge den Schaltknopf [(1) siehe Abb. 1].
6.3. ANRUFE TÄTIGEN
Um einen Anruf zu tätigen, drücken Sie den Schaltknopf [(1) siehe Abb. 1], um die Sprachwahl des Mobiltelefons zu aktivieren (sofern
das Mobiltelefon über die Sprachwahlfunktion verfügt, muss es vorab entsprechend konfiguriert werden).
Um die zuletzt gewählte Rufnummer erneut zu wählen, drücken Sie zweimal in kurzer Folge den Schaltknopf [(1) siehe Abb. 1] (je nach
verfügbaren Funktionen und Konfiguration des Mobiltelefons).
7. LAUTSTÄRKE FÜR TELEFON UND NAVIGATIONSGERÄT EINSTELLEN
Das SCS 3LOGY Helm-Headset ist mit einer Lautstärke konfiguriert, die einwandfreies Hören bis 120 km/h Fahrgeschwindigkeit gewährleistet.
Für die Einstellung der Lautstärke verwenden Sie den Knopf für die Lautstärke des jeweils verbundenen Geräts.
8. MUSIK AUS DEM MOBILTELEFON ABSPIELEN
Nach dem das SCS 3LOGY Helm-Headset mit einem Mobiltelefon verbunden wurde, können auch in dem Telefon gespeicherte Musikdateien
über Bluetooth® aktiviert und in dem SCS 3LOGY Helm-Headset gehört werden.
Die Auswahl der Musikdateien und die Einstellung der Lautstärke müssen aber in jedem Fall immer über die entsprechenden Funktionen des
Mobiltelefons gesteuert werden.
Während des Abspielens von Musikdateien bleiben alle Anruffunktionen aktiv. Bei eingehenden Anrufen wird die Musikübertragung unterbrochen
und nach Beenden des Anrufs wieder eingeschaltet. Das gilt auch für ausgehende Anrufe.
9. VERBINDUNG MIT EINEM WEITEREN SUOMY SCS 3LOGY HELM-HEADSET
Beide SCS 3LOGY Helm-Headsets müssen ausgeschaltet sein.
Halten Sie den Schaltknopf [(1) siehe Abb. 1] der beiden SCS 3LOGY Helm-Headsets so lange gedrückt, bis die LEDs beider Geräte
abwechselnd rot und blau aufleuchten. Anschließend drücken Sie einmal kurz die Schalttaste von einem der SCS 3LOGY Helm-Headsets. Die
Verbindung aktiviert sich in wenigen Sekunden und die Helm-Headsets sind gesprächsbereit.
Nach der erfolgreichen Verbindung empfiehlt es sich, die beiden SCS 3LOGY Helm-Headsets zweimal in kurzer Folge ein- bzw. auszuschalten,
damit gewährleistet ist, dass die gleichzeitige Verbindung mit anderen Geräte und die Kommunikation zwischen beiden Headsets korrekt
funktioniert. Bei der Koppelung von zwei SCS 3LOGY Helm-Headsets bleiben auch die Anruffunktionen für die jeweils verbundenen Mobiltelefone
35-44 Libretto TEC Bluetooth 3LOGY DE:Layout 1 26-03-2012 12:18 Pagina 38