assembly Instructions

InnovatIve energIesysteme
Produktion | imPort | GroSShandel | ProjektierunG | enGineerinG
SUNSET Energietechnik GmbH · Industriestr. 8 - 22 · 91325 Adelsdorf ·
Tel. ++49 / (0)9195 - 94 94 -0 · Fax ++49 / (0)9195 - 94 94 -690 · Email: info@sunset-solar.com
Befestigen Sie die Batteriepolklemmen (+/-) mit dem „+ und – Kabel“. Verbinden Sie nun das „+ Kabel“ mit der
Klemme „Symbol Batterie +“ und das „– Kabel“ mit der Klemme „Symbol Batterie -“ am Laderegler. Schließen Sie
zuerst die „Batteriepolklemme +“ an den Pluspol der Batterie, danach die „Batteriepolklemme –“ an den Minuspol
der Batterie. Beim Trennen von der Batterie verfahren Sie in umgekehrter Reihenfolge.
4.2. Anschluss des Solarmoduls
Achten Sie bei der Platzierung des Solarmoduls auf eine gut geeignete Stelle, die hinsichtlich Ausrichtung und
Aufstellwinkel beste und direkte Sonneneinstrahlung gewährleistet und vollständig verschattungsfrei ist.
Es dürfen außer dem Laderegler keine anderen Geräte direkt an das Solarmodul angeschlossen werden.
Achtung! Solarmodule erzeugen bei Lichteinfall Strom. Auch bei geringem Lichteinfall steht die volle Spannung
an. Deshalb arbeiten Sie vorsichtig und beachten Sie die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen. Berühren Sie
keine stromführenden Teile, wenn das Solarmodul nicht abgedeckt ist und verwenden Sie isoliertes Werkzeug!
Öffnen Sie die Anschlussdose an der Rückseite des Solarmoduls. In der Anschlussdose sind Klemmen mit den
„Symbolen + und -“. Die mittlere Anschlussklemme (falls vorhanden) bleibt frei.
Entfernen Sie ein Stück der Isolierung des Montagekabels, versehen es mit Aderendhülsen (bauseits), pressen diese
mit einer Crimpzange fest. Führen Sie die beiden Adern getrennt durch die dafür vorgesehenen PG-Verschraubun-
gen (+/-). Gegebenenfalls müssen Sie den Dichtring, der sich in den PG- Verschraubungen bendet, entfernen, um
die beiden Kabelenden durch die PG- Verschraubungen führen zu können.
Lockern Sie die Schrauben der Anschlussklemmen mit den „Symbolen Solarmodul + und Solarmodul –“ und be-
festigen Sie die Kabel.
Zum Schluss müssen die PG-Verschraubungen an der Moduldose fest verschraubt und der Deckel der Dose wieder
verschlossen werden.
Beim Anschluss des Solarmoduls oder mehrerer Solarmodule an den Laderegler achten Sie bitte darauf, dass der
max. zulässige Eingangsstrom nicht überschritten wird.
Verbinden Sie den Pluspol des Solarmoduls mit dem Laderegler „Symbol Solarmodul +“ und den Minuspol des
Solarmoduls mit dem Laderegler „Symbol Solarmodul -“.
4.3. Anschluss der Verbraucher
12 V-Verbraucher bis zum maximalen Ausgangstrom des Ladereglers können direkt an den rechten Klemmenblock
am Laderegler mit dem Symbol einer Lampe (Verbraucher bzw. Last) angeschlossen werden. Dazu verbinden Sie
den Pluspol des Verbraucheranschlusskabels mit dem Laderegler „Symbol Verbraucher +“ und den Minuspol des
Verbraucheranschlusskabels mit dem Laderegler „Symbol Verbraucher -“.
12 V-Verbraucher, die einen größeren Strom als den max. Ausgangsstrom des Ladereglers aufweisen, müssen di-
rekt an die Batterie angeschlossen werden. In diesem Fall greift der Tiefentladeschutz des Ladereglers nicht.
Für den Anschluss von Wechselstromgeräten benötigen Sie einen Wechselrichter (nur bei 230 V – Solarstrom-
Sets im Lieferumfang enthalten), der direkt an die Batterie angeschlossen werden muss. In diesem Fall greift der
Tiefentladeschutz des Ladereglers nicht.
Wenn Sie einen Wechselrichter anschließen, verbinden Sie den Pluspol des Wechselrichters mit der „Batterie-
polklemme +“ und den Minuspol des Wechselrichters mit der „Batteriepolklemme –“.