Technical data sheet

4
Solarhotline: ++49 (9195) / 94 94 920
Die solare Stromversorgung für den
Freizeit-, Caravan- und Campingbereich
Wie funktioniert eine solare Inselanlage? Das Solarmodul wandelt das Tages- und Sonnenlicht
in Strom um., der durch den Laderegler in die Batterie eingespeist wird. Der Strom, der so der Bat-
terie zugeführt wurde, kann bei Bedarf entnommen werden. Er ist umweltfreundlich und kostenlos,
gewonnen durch das Licht der Sonne.
Was wird benötigt?
Solarmodul
Speziell für den Inselbetrieb ste-
hen verschiedene Modulgrößen
von 10 - 160 Watt zur Verfügung.
Durch den hohen Ausgangsstrom
sind die Module hervorragend zur
Batterieladung geeignet.
Laderegler
Der Laderegler regelt die Ladespannung für
das jeweilige Batteriesystem und dient als
Schutz der Batterie vor Über- und Tiefent-
ladung. Die Auswahl des Ladereglers richtet
sich nach der Stromleistung des Solarmoduls. Alle Lade-
regler sind von 12 V auf 24 V Netzspannung umschaltbar
und mit allen wichtigen Sicherheits- und Ladefunktionen
ausgestattet.
Solarbatterien
Die Batterien dienen als Zwischen-
speicher der erzeugten Solarener-
gie. Die gute elektrische Leistung
bei hoher Zyklenfestigkeit, eine lange Lebensdau-
er und eine geringe Selbstentladung zeichnen
diese Solarbatterien aus.
Wechselrichter
Mit einem Wechselrichter kann man die er-
zeugte Gleichspannung (12 V/24 V) in Wech-
selspannung (230 V) umwandeln.
Solare Inselanlagen sind hervorragend geeignet zum Laden von Batterien, um damit LED‘s,
Energiesparleuchten, Radio, Notebook, Handy‘s, MP3-Player, Funkstationen, Fernseher, Kühlschrank
und andere 12V-Verbraucher mit Strom zu versorgen.
• Boote
• Yachten
• Caravan
• Wohnwagen
• Camping
• Wochenendhäuser
• Klein-/Schrebergärten
• überall, wo keine Steckdose vorhanden
ist.
Die mobile, unkomplizierte und unabhängige Stromversorgung!
Strom fernab jeder Steckdose!
Geeignet für: