HRSi Laderegler Installation und Betrieb RUTLAND HRSi LADEREGLER INSTALLATION UND BETRIEB Dok. Nr.: SM-346 Version B 24.04.
HRSi Laderegler Installation und Betrieb Einführung Wir danken Ihnen und möchten Sie zum Kauf Ihres HRSi Ladereglers beglückwünschen. Er bietet neueste Technologie für die Spannungsregulierung kleiner Rutland Windturbinen und Solarkollektoren.
HRSi Laderegler Installation und Betrieb Inbetriebnahme in zehn einfachen Schritten Die richtige Folge der Anschlüsse ist für die Spannungseinstellung des HRSi wesentlich. Beachten Sie diese Anweisungen sorgfältig, um sicherzustellen, dass keine Anschlüsse unter Strom stehen. Siehe hierzu auch Abb. 2. 1. Wählen Sie einen überdachten Ort mit trockenen Wänden in einem belüfteten Bereich unweit der Batterien. 2.
HRSi Laderegler Installation und Betrieb Betriebsgrundlagen Der HRSi Regler schützt die Batterien vor einem Überladen. Zur Optimierung der an die Batterie gelieferten und dort gespeicherten Energie nutzt es Impulsdauermodulation und MehrphasenTechnologie für den Ladevorgang. In der Masse/Absorptionsphase wird die gesamte verfügbare Wind- und Sonnenkraft verwendet, um die Batterie möglichst schnell aufzuladen.
HRSi Laderegler Installation und Betrieb Die LED-Betriebssymbole LEDFarbe Grün Symbol Ladestatus-LED Was geschieht? Die Batterie wird mittels der gesamten Wind- und Sonnenkraft geladen Symbol Batteriestatus-LED Was geschieht? Batteriespannung über 13 V (26 V) Gelb Der HRSi beginnt die Regeltätigkeit. Strom fließt in reduziertem Maß zur Batterie. Der Windgenerator kann sich verlangsamen Batteriespannung zwischen 12 V und 13 V (24 V und 26 V) Rot Der HRSi übt vollkommene Regelung aus.
HRSi Laderegler Installation und Betrieb Einfache Maßnahmen zum Vermeiden von Schäden am HRSi Laderegler 1. Bei Installation oder Wartung in die Stopp-Position bringen. Siehe Abb. 1.: 2. Stoppschalter nicht verwenden, um einen Windgenerator bei zu schneller Drehung abzubremsen. 3. Bei der Installation muss der erste unter Strom stehende Anschluss an die Batterie erfolgen. Dadurch wird der 12V- bzw. 24-V-Betrieb konfiguriert 4.
HRSi Laderegler Installation und Betrieb Schnittbild des HRSi-Verdrahtungsblocks WG+ WG– PV+ WG – Windgenerator Verdrahtungsblock PV‐ BAT+ BAT‐ HRSi Laderegler Batterie PV - Solarmodul (max. 160 W) GLEICHRICHTERDIODE MUSS MONTIERT SEIN* * Für parallel eschaltete Kollektoren ist jeweils eine eigene Gleichrichterdiode erforderlich Abb. 2 Grundschema für Verdrahtung Dok. Nr.: SM-346 Version B 24.04.
HRSi Laderegler Installation und Betrieb BESCHRÄNKTE GARANTIE Die beschränkte Garantie der Marlec Engineering Company Limited sieht den kostenlosen Ersatz aller fehlerhaften Teile und Verarbeitung für eine Zeitraum von 12 Monaten ab dem Kaufdatum vor. Marlecs diesbezügliche Verpflichtung ist auf den Ersatz von Teilen beschränkt, die dem Verkäufer umgehend gemeldet wurden, nach Meinung des Verkäufers fehlerhaft sind und von Marlec bei der Inspektion für fehlerhaft befunden werden.