assembly Instructions
INNOVATIVE ENERGIESYSTEME
PRODUKTION | IMPORT | GROSSHANDEL | PROJEKTIERUNG | ENGINEERING
50. Sicherheitsdatenblatt
gemäß 2001 / 58 / EG
50. Sicherheitsdatenblatt
gemäß 2001 / 58 / EG
1 Stoff-/Zubereitungs- und
Firmenbezeichnung
2 Zusammensetzung /
Angaben zu den Bestandteilen
Angaben zum Produkt:
• Handelsname: Solarliquid L Konzentrat
• Artikelnummer 391100
Verwendung des Stoffes / Zubereitung:
• Frostschutzmittel
• Wärmeträgerüssigkeit für Solaranlagen
Hersteller/Lieferant:
• Staub & Co Chemiehandelsgesellschaft mbH
Ostendstr. 124
D – 90482 Nürnberg
Tel.: 0911 / 5482 – 0
Auskunft gebender Bereich:
• Staub & Co Chemiehandelsgesellschaft mbH
Ostendstr. 124
D – 90482 Nürnberg
Tel.: 0911 / 5482 – 0
• Notfallauskunft: ++49 (0) 208 / 7828 – 0
Chemische Charakterisierung:
• CAS.Nr. Bezeichnung:
57-55-6 Propan-1, 2-diol
• Identikationssnummer(n):
EINECS-Nr.: 200-338-0
Gefährliche Inhaltsstoffe:
• Entfällt
zusätzliche Hinweise:
• Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem
Kapital 16 zu entnehmen
3 Mögliche Gefahren
Gefahrenbezeichnung:
• Entfällt
Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt:
• Entfällt
• Das Produkt ist nicht kennzeichnungspichtig
auf Grund des Berechnungsverfahrens der
„Allgemeinen Einstufungsrichtlinie für Zuberei-
tungen der EG“ in der letztgültigen Fassung.
• Nach Augenkontakt: leichte Reizwirkung
Klassizierungssystem:
• Die Klassizierung entspricht den aktuellen EG-
Listen, ist jedoch ergänzt durch Angaben aus der
Fachliteratur und durch Firmenangaben.
4 Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise:
• Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich
entfernen
• Nach Einatmen: Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt
aufsuchen
• Nach Hautkontakt: sofort mit Wasser und Seife
abwaschen und gut nachspülen
• Nach Augenkontakt: Augen mehrere Minuten bei
geöffnetem Lidspalt unter ießendem Wasser spülen.
Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren
• Nach Verschlucken: Mund ausspülen und
reichlich Wasser nach trinken.
Arzt konsultieren
5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung
Geeignete Löschmittel:
• CO
2
, Löschpulver oder Wassersprühstrahl.
Größeren Brand mit Wassersprühstrahl oder
alkoholbeständigem Schaum bekämpfen
• Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel:
Wasser im Vollstrahl.
Besondere Gefährdung durch den Stoff, seine Verbrennungspro-
dukte oder entstehende Gase:
• Bei einem Brand kann (können) freigesetzt werden:
Kohlenmonoxid
Besondere Schutzausrüstung:
• Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen
Weitere Angaben:
• Gefährdete Behälter mit Wassersprühstrahl kühlen.
• Kontaminiertes Löschwasser getrennt sammeln,
darf nicht in die Kanalisation gelangen
6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter
Freisetzung
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen:
• Schutzausrüstung tragen. Ungeschützte
Personen fernhalten.
• Für ausreichende Lüftung sorgen.
Umweltschutzmaßnahmen:
• Nicht in die Kanalisation oder in Gewässer
gelangen lassen
• Bei Eindringen in Gewässer oder Kanalisation
zuständige Behörden benachrichtigen
• Bei Eindringen in den Boden zuständige
Behörden benachrichtigen
Verfahren zur Reinigung / Aufnahme:
• Mit üssigkeitsbindendem Material (Sand,
Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder) aufnehmen
• Kontaminiertes Material als Abfall nach Punkt
13 entsorgen
39