assembly Instructions

INNOVATIVE ENERGIESYSTEME
PRODUKTION | IMPORT | GROSSHANDEL | PROJEKTIERUNG | ENGINEERING
Durchdringungszeit des Handschuhmaterials
- Schutzhandschuhe sollten bei ersten
Abnutzungserscheinungen ersetzt werden
- Die genaue Durchbruchzeit ist beim Schutz-
handschuhhersteller zu erfahren
und einzuhalten
Augenschutz: Beim Umfüllen Schutzbrille
empfehlenswert
7 Handhabung und Lagerung
Handhabung:
Hinweise zur sicheren Umgebung:
- In gut verschlossenen Gebinden kühl und trocken
lagern.
- Für gute Belüftung / Absaugung am Arbeitsplatz sorgen
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz:
- Heißes Produkt entwickelt brennbare Dämpfe
Lagerung:
Anforderung an Lagerräume und Behälter:
Keine besonderen Anforderungen
Zusammenlagerungshinweise:
Nicht erforderlich
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen:
Trocken lagern
Vor Luftfeuchtigkeit und Wasser schützen
Kühl lagern, Erhitzen führt zu Druckerhöhungen
und Berstgefahr
8 Expositionsbegrenzung und
persönliche Schutzausrüstung
Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen:
Keine weiteren Angaben, siehe Punkt 7
Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden
Grenzwerten:
Entfällt
Zusätzlicher Hinweis:
Als Grundlage dienen, die bei der Erstellung gültigen,
Listen
Persönliche Schutzausrüstung:
Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:
- Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen bei Umgang mit
Chemikalien sind zu beachten
- Beschmutzte, getränkte, Kleidung sofort ausziehen
- Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen
- Gase/Dämpfe/Aerosole nicht einatmen
Atemschutz: Atemschutz bei Aerosol- oder Nebelbildung
Handschutz: Schutzhandschuhe
Handschuhmaterial:
- Butylkautschuk 0,5 mm
- Nitrilkautschuk / Nitrillatex 0,35 mm
- Die Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht
nur vom Material, sondern auch von weiteren
Qualitätsmerkmalen abhängig und von Hersteller zu
Hersteller unterschiedlich. Da das Produkt eine
Zubereitung aus mehreren Stoffen darstellt, ist die
Beständigkeit von Handschuhmaterialen nicht
vorausberechenbar und muss deshalb vor dem Einsatz
überprüft werden.
9 Physikalische und chemische
Eigenschaften
Allgemeine Angaben:
Form: farblos
Farbe: farblos
Geruch: charakteristisch
Zustandsänderung:
Schmelzpunkt / Schmelzbereich: Nicht bestimmt
Siedepunkt / Siedebereich: Nicht bestimmt
Flammpunkt: Nicht anwendbar
Selbstentzündungspunkt:
Das Produkt ist nicht selbstentzündlich
Dichte:
Bei 20°C: 1,041 g / cm
3
Löslichkeit in / Mischbarkeit mit:
Wasser: mischbar
pH-Wert:
(100g/l) bei 20°C
10 Stabilität und Reaktivität
Thermische Versetzung / zu vermeidende Bedingungen:
Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Lagerung
und Handhabung
Gefährliche Reaktionen:
Reaktionen mit starken Oxidationsmitteln
Gefährliche Zersetzungsprodukte:
Kohlenmonoxid und Kohlendioxid
11 Angaben zur Toxikologie
Akute Toxizität:
- Einstufungsrelevante LD/LC50-Werte: 57-55-6
Propan-1, 2-diol oral > 5000mg/kg rat
Primäre Reizwirkung:
An der Haut: Keine Reizwirkung
Am Auge: Reizwirkung möglich
Sensibilisierung: Keine sensibilisierende Wirkung bekannt
Zusätzliche toxikologische Hinweise:
Das Produkt ist nicht kennzeichnungspichtig auf Grund
des Berechnungsverfahrens der „Allgemeinen
Einstufungsrichtlinie für Zubereitungen der EG“ in der
letztgültigen Fassung.
12 Angaben zur Ökologie
Ökotoxische Wirkungen:
Aquatische Toxizität: 75-55-6 Propan-1, 2-diol LC 50
> 500 mg/l (Goldsch/96h)
Allgemeine Hinweise:
WGK1: schwach Wasser gefährdend
40