assembly Instructions

INNOVATIVE ENERGIESYSTEME
PRODUKTION | IMPORT | GROSSHANDEL | PROJEKTIERUNG | ENGINEERING
Der Anlagendruck sollte nicht unter den statischen
Druck +0,5 bar sinken, sonst gelangt im Dachbe-
reich Luft ins System. Druckschwankungen von 1-2
bar sind normal.
1. Offen gelassener Entlüfter nach Befüllen der
Anlage?
Behebung: Entlüfter schließen, Druck erhöhen.
2. Solarüssigkeit aus Sicherheitsventil aus-
getreten? (Auffangbehälter überprüfen).
Ursache: MAG zu klein, abgesperrt oder defekt
(Klopfprüfung), SV falsch dimensioniert, MAG-
Vordruck zu hoch, Anlagenbefüllung zu hoch.
Behebung: Nachrechnen, ggf. neue Geräte
3. Solarkreis undicht?
Überprüfung jeder Verschraubung/Lötstelle
Behebung: Anlage entleeren, Undichtheiten be-
seitigen, neu befüllen und entlüften
1. Regleranzeige inaktiv: Display oder LED sind aus,
Regler bekommt keinen Strom, Überprüfung der
Stromleitungen/Sicherungen
2. Maximaltemperatur in dem Speicher erreicht?
Trinkwasserspeicher 60°C / Pufferspeicher 90°C
und kein Warmwasserverbrauch, Stagnation
3. Läuft Pumpe nach Einschaltung durch Hand-
schalter? Einschaltdifferenz zu hoch? Tempera-
turanzeige plausibel? Nachprüfen! evtl. Tempe-
raturfühler defekt oder schlechter Kontakt.
4. Regler schaltet die Pumpe nicht ein, defekter
Regler, Austausch
5. Pumpe blockiert: Sitzt Pumpenwelle fest? Ist
Pumpe verschmutzt? Welle im spannungslosen
Zustand entfernen bzw. Pumpe reinigen, wenn
wirkungslos, Pumpe austauschen
Temperaturdifferenz sollte bei Sonneneinstrahlung
und laufender Pumpe bei High-Flow-Anlagen ca.
10 K, bei Low-Flow-Anlagen ca. 30 K betragen.
1. Solarpumpe läuft nicht, Stagnation bzw. Pumpe
oder Regler defekt
2. Flow-MeterzeigtkeinenDurchussan,Luftin
der Anlage, Entlüften
3. Ist der Volumenstrom ausreichend hoch? High-
Flow 40 l/m²h, Low-Flow 10-15 l/m²h, auf das
erforderliche Maß einstellen
4. Sind Vorlauf– und Rücklauftemperatur etwa
gleich hoch? Wärmetauscher verkalkt, zu klein?
Entkalken, spülen, nachrechnen, tauschen. Sind
evtl. Anschlüsse am Solarkreiswärmetauscher
vertauscht? Vorlauf oben, Rücklauf unten
1. Sind alle Armaturen geöffnet? Öffnen und ge-
gen versehentliches Schließen sichern
2. VermutlichbendetsichLuftimSolarkreis.Ent-
lüften. Wird jetzt Durchuss angezeigt? Druck
prüfen, evtl. Solarüssigkeit bis Betriebsdruck
nachfüllen
3. Verstopfter Schmutzfänger? Säubern.
4. Sitzt die Schwerkraftbremse fest? Auswechseln.
1. Solarkreispumpe läuft nachts? Reglerfunktion
und Fühler überprüfen
2. Die Kollektortemperatur ist nachts höher als die
Außentemperatur.RückussverhindererimVor-
und Rücklauf auf Funktionstüchtigkeit über-
prüfen, evtl. defekter Fühler
3. Sitzt die Wärmedämmung am Speicher locker?
Wärmedämmung so befestigen, dass sie eng am
Speicher anliegt
4. Sind sämtliche Anschlüsse wärmegedämmt?
Armaturen wärmedämmen.
5. Warmwasserabgang nach oben? Anschluss zur
Seite dämmen oder siphoniert (Bogen nach un-
ten) ausführen.
6. Läuft Zirkulationspumpe sehr lang? Einstellung
der Zeitschaltuhr ändern. Cirtronic einsetzen
7. Absperrventile und Zirkulationspumpe über
Nacht ausschalten.
Speicherverluste größer: Rückussverhinderer
reinigen oder austauschen. Speicherverluste
größer: Stärkerer Rückussverhinderer wegen
starker Schwerkraftzirkulation, evtl. elektrisches
Zweiwegeventil nach Zirkulationspumpe
46. Übersicht über mögliche Anlagenstörungen46. Übersicht über mögliche Anlagenstörungen
Anlagendruck fällt ab
Pumpe läuft nicht trotz Sonnenschein
Temperaturdifferenz zwischen Kollektor und Spei-
cher sehr hoch
Flow-Meter zeigt keinen Durchuss, obwohl Pum-
pe läuft
Speicher kühlt ohne Warmwasserverbrauch über
Nacht deutlich aus
35