assembly Instructions

INNOVATIVE ENERGIESYSTEME
PRODUKTION | IMPORT | GROSSHANDEL | PROJEKTIERUNG | ENGINEERING
2. Symbolerklärung und
Sicherheitshinweise
2. Symbolerklärung und
Sicherheitshinweise
Flachkollektoren nur trocken lagern (im Freien nur
mit Regen- und Feuchtigkeitsschutz).
Wenn der Flachkollektor und das Montagematerial
längere Zeit der Sonnenstrahlung ausgesetzt sind,
besteht Verbrennungsgefahr an diesen Teilen.
• Persönliche Schutzausrüstung tragen.
• Flachkollektor und Montagematerial vor Son-
nenstrahlung schützen (z. B. mit einer Abdeck-
plane)
• Wenn keine personenunabhängige Absturz-
sicherung vorhanden ist, ist die persönliche
Schutzkleidung oder Schutzausrüstung tragen.
• Bei allen Arbeiten auf dem Dach geeignete
Maßnahmen zum Unfallschutz treffen.
• Unfallverhütungsvorschriften beachten
Die Installation ist nach den anerkannten Regeln
der Technik auszuführen.
• Anleitung sorgfältig lesen.
• Keine Veränderungen an den Bauteilen vorneh-
men.
• Nur auf ausreichend tragfähigen Dächern mon-
tieren. Bei Bedarf Statiker und/oder Dachdecker
hinzuziehen.
Der Betreiber ist für die Sicherheit und Umweltver-
träglichkeit verantwortlich.
• Empfehlung für den Betreiber: Wartungs- und
Inspektionsvertrag mit einem zugelassenen
Fachbetrieb abschließen.
• Defekte Teile sofort tauschen. Nur Originaler-
satzteile verwenden.
• Betreiber über Wirkungsweise des Anlagensys-
tems informieren und in die Bedienung der Ge-
samtanlage einweisen.
• Betreiber darauf hinweisen, dass er keine Ände-
rungen oder Instandsetzungen vornehmen darf.
• Diese Installations- und Wartungsanleitung
dem Betreiber übergeben. Darauf hinweisen,
dass die Anleitung aufbewahrt und an nachfol-
gende Besitzer/Benutzer weitergegeben werden
muss.
Lagerung
Verbrennungsgefahr an den Flachkollektoren
Absturzgefahr bei Arbeiten auf dem Dach
Montage
Funktionsprüfung
Einweisung des Betreibers
3
In dieser Anleitung werden folgende Arten von
Sicherheitshinweisen verwendet, die bei der
Installation und Bedienung des Solarsystems zu
beachten sind:
Gefahr!
Unter „Gefahr“ wird ein Sachver-
halt aufgeführt, dessen Nichtbe-
achtung Personenschäden verur-
sacht.
Achtung!
Unter „Achtung“ wird ein Sach-
verhalt aufgeführt, dessen Nicht-
beachtung zu Sachschäden füh-
ren kann.
Hinweis!
Unter „Hinweis“ wird ein Sach-
verhalt aufgeführt, dessen Befol-
gung zu einer Verbesserung im
Betriebsablauf führt.
Vorsicht heiße
Oberäche!
Unter„VorsichtheißeOberäche“
wird darauf hingewiesen, dass
Oberächen von Geräten heiß
sein könnten und Verbrennungs-
gefahr besteht.
Gesonderte Entsorgung
beachten!
Unter „Gesonderte Entsorgung
beachten“ wird darauf hingewie-
sen, dass dieses Produkt nicht mit
dem Normalmüll entsorgt wer-
den darf. Eine nicht fachgerecht
durchgeführte Entsorgung kann
zur Schädigung der Umwelt füh-
ren.
Gebrauchsanweisung
beachten!
Unter „Gebrauchsanweisung be-
achten“ wird darauf hingewiesen,
dass die Montage- und Bedie-
nungsanleitungen vor Montage,
Installation und Wartung gelesen
und verstanden werden müssen.
1. Allgemeine Sicherheitshinweise1. Allgemeine Sicherheitshinweise