assembly Instructions

INNOVATIVE ENERGIESYSTEME
PRODUKTION | IMPORT | GROSSHANDEL | PROJEKTIERUNG | ENGINEERING
ZurMontagedesKollektorfühlersbendetsichan
der Längsseite des Kollektors, unter dem schwarzen
Stopfen, eine vormontierte Tauchhülse.
Bei Quermontage der Kollektoren diese so montie-
ren dass sich Stopfen bzw. Tauchhülsen an der obe-
renSeitedesKollektorsbenden.
Kollektoranschluss-Set DN 16
Die Rohrführung durch die Dachhaut sollte durch
eine regensichere Leitungsdurchführung erfolgen
(siehe Seite 8 / Punkt 9.1).
14
18. Montage des Kollektorfühlers18. Montage des Kollektorfühlers
19. Montage des
Kollektoranschluss-Sets
19. Montage des
Kollektoranschluss-Sets
Montieren Sie am Kollektorfeld das Vorlaufrohr des
Kollektoranschluss-Sets links oder rechts oben und das
Rücklaufrohr diagonal dazu. Die Blindstopfen verschrau-
ben Sie dann jeweils
gegenüber des Vor- und
Rücklaufrohres.
Der im Kollektoran-
schluss-Set enthalte-
ne Entlüfter bildet den
höchsten hydraulischen
Punkt des Systems. Achten Sie darauf, dass Rohrleitun-
gen vom Kollektor zum Speicher stetig fallend verlegt
werden, da andernfalls die Anlage nicht vollständig ent-
lüftet werden kann und dadurch Funktionsstörungen an
der Anlage entstehen.
Mit den dem Kollektoranschluss-Set beiliegenden
Klemmringverschraubungen werden Kupferrohre mit 18
oder 22 mm für den Vor- und Rücklauf verbunden.
Die Rohrführung durch die Dachhaut erfolgt z. B. über
einen Entlüftungsziegel oder sogenannte Solarziegel.
Stopfen vorsichtig aus
dem Kollektorgehäuse
entfernen.
Stopfen über den Tem-
peraturfühler (im Lie-
ferumfang des Solar-
reglers) schieben.
Temperaturfühler bis
zum Anschlag in die
Tauchhülse einführen.
Kollektorgehäuse mit-
tels Stopfen abdich-
ten, dabei auf korrek-
ten Sitz des Stopfens
achten.