User's Manual
Version 2.0 (2012/04/26) ● © 2012 by MaxPoint Handelsges. mbH5
...touch the difference
Wählen Sie die erkannteTastatur aus, die im nächsten•
Festerangezeigtwird(hier„BTKB-66EB–NeuesGerät“)
undbestätigenSiemit „Weiter>“.(Achtung:hierkönnen
natürlichauchmehrBluetooth-Gerätealsindergezeigten
Abbildungangezeigtwerden)
DieOption„Hauptschlüsselautomatischauswählen“ist•
bereitsvorgegeben,alsoauf„Weiter>“klicken.
GebenSiedenimMenüangezeigtenHauptschlüsselmit•
derBluetoothTastatureinundbestätigenSiemit„Enter“.
BeendenSiedenBluetooth-Assistentenmiteinemab-•
schließenden Klick auf „Fertig stellen“. Die Bluetooth
Tastaturistnuneinsatzbereitundfunktionstüchtig.
Hinweis:
Die meisten Bluetooth-Tastaturen können nicht unter BIOS- oder DOS-Umgebungen arbeiten, da der Bluetooth-Adapter nur im HID–
Modus (Human Interface Device) funktioniert. Hierzu wäre ein dualer Bluetooth USB-Adapter erforderlich, der sowohl den HID– als
auchdenHCI–Modus(HostControllerInterface)unterstützt.
5. Bedienung der Tastatur
NacherfolgreicherInbetriebnahmegenießenSienunbeiderBedienungeinefreieundunabhängigeStandortwahlbisca.10m
EntfernungzumEmpfänger.Mehr-oderMinderabstandkönnen,wiebereitserwähnt,durchmetallischeTrennwände,Computer-
gehäuse,Monitore,ZIP-Laufwerke,Lautsprecher,Schaltnetzteileu.v.m.,aberauchdurcheineunterschiedlicheLadekapazität
derBatterienverursachtwerden.
5.1 Mausfunktion KSK-3205 RFM & KSK-3205 BTM
AlsMausersatzsinddieseTastaturenmiteinemoptischenNavigationsfeld(OFN-OpticalFingerNavigationTechnology) ein-
schließlichzweiMaustastenausgestattet,welcheeinekomfortableBedienungdesPCs,MacsoderSmartPhonesgestattet.