Operation Manual

Seite 20 von 58
Wichtige Hinweise
Die richtige Kettenspannung ist stets sehr wichtig. Überprüfen Sie sie regelmäßig
(jedesmal wenn die Kettensäge ausgeschaltet ist). Wenn die Kette während des
Schneidens lose wird, schalten Sie den Motor ab, um sie zu befestigen. Tun Sie es
niemals bei laufendem Motor.
Während des Betriebs
Das Werkzeug halten und steuern
Halten Sie während des Betriebs das Gerät stets mit beiden Händen an den Handgriffen
fest. Schließen Sie Ihre Finger und Daumen um die Griffe.
Platzieren Sie Ihre linke auf den vorderen und Ihre rechte Hand auf den hinteren Griff an
den Gashebel. Das gilt auch für Linkshänder. Halten Sie Ihre Hände stets in dieser
Position, um Ihre Säge stets unter Kontrolle zu halten.
Versuchen Sie niemals, Ihr Werkzeug einhändig zu bedienen. Der Verlust der Kontrolle
über Ihr Werkzeug kann zu ernsthaften oder tödlichen Verletzungen führen.
Halten Sie stets Ihr Gleichgewicht und einen sicheren Stand, um die Kontrolle über Ihrer
Kettensäge zu behalten. Arbeiten Sie niemals auf einer Leiter, einem Baumast oder
anderen unsicheren Untergründen. Heben Sie das Gerät dabei niemals über die
Schulterhöhe. Beugen Sie sich nicht zu weit vor. Benutzen Sie eine Hebebühne für die
Arbeit auf einer Höhe von über 4,5 Meter.
Besondere Vorsicht ist bei Rutschgefahr (nassem Grund, Schnee) und auf schwierigem,
überwuchertem Gelände, geboten. Achten Sie auf versteckte Hindernisse wie
Baumstümpfe, Wurzeln und Pfützen, um nicht zu stolpern. Entfernen Sie abgefallene
Zweige, Gestrüpp und Schnittgut. Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie auf
abschüssigem oder unebenem Gelände arbeiten.
Seien Sie äußerst Vorsichtig bei Nässe und Frost (Regen, Schnee, Eis). Unterbrechen Sie
die Arbeit bei Wind, Sturm oder heftigem Regenfall.
Arbeitsumfeld
Siehe auch „Arbeitsumfeld” unter 2 HECKENSCHNEIDER