Operation Manual

Seite 18 von 58
zu solchen Objekten möglich ist, ab.
Behalten Sie die Schneidevorrichtung stets im Auge. Schneiden Sie keine Bereiche, die
Sie nicht übersehen können. Wenn Sie die Oberseite einer höheren Hecke beschneiden,
prüfen Sie regelmäßig die andere Seite auf Passanten, Tiere und Hindernisse.
Gefahrenhinweis!
Ihr Werkzeug ist nicht gegen elektrische Schläge isoliert. Gebrauchen Sie es nicht in der
Nähe von Kabeln, in denen elektrischer Strom fließen könnte, um die Gefahr eines
Stromschlags zu verringern.
Falls das Schneidewerkzeug verstopft oder verklebt ist, schalten Sie den Motor ab und
stellen Sie vor dem Reinigen sicher, dass der Aufsatz still steht. Das Schneidewerkzeug
sollte regelmäßig von Gras, Unkraut usw. befreit werden.
Überprüfen Sie die Schneideklingen in kurzen regelmäßigen Abständen während des
Betriebs oder sofort wenn das Schneideverhalten sich merklich ändert:
Schalten Sie den Motor ab.
Warten Sie, bis die Klingen komplett stillstehen.
Prüfen Sie den Zustand und Sitz, suchen Sie nach Rissen.
Prüfen Sie die Schärfe.
Ersetzen Sie beschädigte oder stumpfe Klingen unverzüglich, auch bei lediglich
oberflächlichen Rissen.
! Warnung!
Der Getriebekasten erhitzt sich während des Betriebs. Berühren Sie ihn nicht, um
Verbrennungsgefahr zu vermeiden.
Nach Beendigung der Arbeit
Säubern Sie die Maschine stets von allem Staub und Schmutz. Benutzen Sie dafür keine
Fettlösemittel. Besprühen Sie die Klingen mit einem Harzlöser. Starten und lassen Sie den
Motor kurz laufen, um das Mittel regelmäßig zu verteilen.
Astkettensäge
Transport des Werkzeugs
! Warnung!
Tragen Sie es immer nur in horizontaler Lage. Greifen Sie die Stange so, dass das Gerät
horizontal ausbalanciert ist. Halten Sie den heißen Auspufftopf weg von Ihrem Körper und
den Schneideaufsatz hinter Ihnen. Unbeabsichtigtes Beschleunigen des Motors kann zum
Rotieren der Sägekette und zu ernsthaften Verletzungen führen.