Operation Manual

Seite 17 von 58
Abgasen aufgrund mangelnder Belüftung befreien Sie Ihr Arbeitsumfeld von der
Behinderung für die Belüftung und/oder machen Sie viele Pausen, um die Abgase
abziehen zu lassen und deren Ansammlung zu vermeiden. Das Einatmen bestimmter,
insbesondere organischer Stäube, kann zu allergischen Reaktionen führen. Ein
umfangreiches oder wiederholtes Einatmen von Staub und anderen Schadstoffen in der
Luft, insbesondere von Mikropartikeln, kann zu Atemwegs- und anderen Erkrankungen
führen. Kontrollieren Sie den Staub, wo es möglich ist. Nutzen Sie eine gute Arbeitstechnik
und gebrauchen Sie bspw. das Gerät so, dass die Fliehkraft oder der Wind den
entstandenen Staub von Ihnen weg trägt. Wenn das Einatmen von Staub nicht wesentlich
kontrolliert werden kann (d.h. so dass der Zustand der normalen Umgebungsluft erreicht
oder fast erreicht wird), wird dem Operator und den Personen in der Umgebung das
Tragen einer geeigneten Atemmaske empfohlen. Das Einatmen von Asbeststaub ist
gefährlich und kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen, Atemwegerkrankungen
oder Krebs führen. Die Nutzung und Entsorgung von Produkten, die Asbest enthalten,
werden streng von der OSHA (Organisation für Sicherheits- und Gesundheitsschutz am
Arbeitsplatz) und Umweltbehörde geregelt. Wenn Sie Grund zu der Vermutung haben,
dass Sie Asbest schneiden, kontaktieren Sie unverzüglich Ihren Arbeitgeber oder die
lokale OSHA-Vertretung.
Betriebsanleitung
! Warnung!
Die Werkzeugklingen laufen kurze Zeit nach dem Loslassen des Gashebels weiter
(Schwungradeffekt). Die Beschleunigung des Motors, während die Klingen blockiert sind,
verursacht ein Weiterrutschen der Kupplung. Dies kann zu Überhitzung und Schäden an
wichtigen Komponenten (u.a. Kupplung, Gehäusekomponente aus Polymer) führen. Diese
können wiederum zu Verletzungsgefahr wegen laufender Klingen trotz Leerlaufeinstellung
führen.
Bei Maschinen mit verstellbarer Stange: Setzen Sie die Stange vorsichtig in die
gewünschte Arbeitsposition. Berühren Sie die Klingen nicht, um Verletzungen zu
vermeiden. Nehmen Sie die Umstellungen nur vor, wenn die Klingen stillstehen.
! Warnung!
Das Werkzeug hat eine große Reichweite. Halten Sie während des Betriebs alle
Passanten in einer Entfernung von mindestens 15 Metern, um möglicherweise tödliche
Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigten Kontakt mit den Schneideklingen oder
herabfallende Objekte zu verringern. Stoppen Sie unverzüglich den Motor und das
Schneidewerkzeug, wenn sich Ihnen jemand nähert.
Prüfen Sie das Gelände auf Steine, Drahtzäune, Metallteile oder andere feste Objekte, die
die Klingen beschädigen können, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Seien Sie besonders vorsichtig beim Schneiden nahe Drahtzäunen. Berühren Sie den
Draht nicht mit den Schneideklingen. Stellen Sie beim Arbeiten in Bodennähe sicher, dass
weder Sand, Kies noch Steine zwischen die Klingen kommen.
Der Kontakt mit festen Fremdkörpern wie Steine, Drahtzäune oder Metallteile kann den
Werkzeugaufsatz beschädigen und das Reißen, Absplittern und Brechen der Klingen
verursachen. Wir raten von dem Einsatz Ihres Werkzeugs an Orten, an denen der Kontakt