Instruction Manual

MAXEONSOLARTECHNOLOGIES,LTD.
SicherheitshinweiseundInstallationsanleitungen‐Dokument00115497RevX
©Juni2022MaxeonSolarTechnologies,Ltd.AlleRechtevorbehalten.DieindiesenAnleitungenenthaltenenSpezifikationenkönnenjederzeitohneAnkündigunggeändertwerden.
5.3AnwendungenfürdieBodenmontagevonbifacialenModulen
VerschiedeneUmgebungs‐undInstallationsparameterwirken sich
aufdenbifazialenGewinnaus.AlbedoisteinMaßfürdieMengean
Licht, die von der Bodenoberfläche reflektiert wird. Ein höherer
AlbedoFaktorerhöhtdieBestrahlungaufderRückseiteundführtzu
einer höheren bifazialen Gewinn des Moduls. Die
Oberflächenbedingungen,MonatdesJahres,Tageszeit,GHIundDNI
beeinflussenbeidedieMengedereinfallendenHinterstrahlung.

Maxeon empfiehlt, sich bei dem Gestellsystemanbieter zu
erkundigen,wasderVerschattungprozentbeiderInstallationsein
wird. Der Verschattungsprozentsatz variiert je nach Racking
Systemdesign,Bestrahlung,AlbedoundHöhederModulinstallation
und wirkt sich insgesamtauf die hintere Bestrahlungsabweichung
aus.
Die Verluste bei der Rückseite sind proportional zur Albedo,
Modulhöhe über dem Boden und dem Verschattungsprozentsatz.
DieUngleichmäßigkeitderStrahlungaufderRückseiteführtgenerell
zueinerDiskrepanz,wenndasAlbedozunimmtunddieEinbauhöhe
derModuletieferzumBodenist.
5.4AufdachanwendungenfürbifacialeModule
BifacialModule nutzen direktes, reflektiertes oder diffuses
SonnenlichtaufderRückseite,umzusätzlichenStromzuerzeugen.
Daher wird empfohlen, bifaciale Module auf Flachdächern zu
installieren.
Umden bifacialen Gewinn bei Dachanwendungen zu maximieren,
solltendiefolgendenParameterberücksichtigtwerden:
‐OberflächenAlbedo
‐IntegritätdesDaches
‐NeigungswinkelderModule
‐ModulHöhenlage
‐StrukturellerückseitigeBeschattung
Die bifacialen Module können sowohl im Quer‐ als auch im
Hochformat montiert werden, wie im Abschnitt "Anhang"
dargestellt. Wenn Sie ein bifaciales Modul auf einem Dach
installieren, stellen Sie sicher, dass die Dachkonstruktion und die
statischenBerechnungendesGebäudesdafürgeeignetsind.
DiebifacialeVerstärkungistbeieinemgrößerenNeigungswinkelam
effektivsten.JegrößerderNeigungswinkelunddieHöhedesModuls
überderdarunter liegendenFläche sind, umsomehrreflektiertes
LichtunddiffusesLichtkannvomModuleingefangenwerden.
Die Montageschienen sind so zu gestalten, dass die rückseitige
Verschattungsoweitwiemöglichbegrenztwird.Umdenmaximalen
Gewinn aus der bifacialen Konstruktion zu ziehen, sollten
HindernissezwischendenModulenunddemUntergrundsoweitwie
möglichvermiedenwerden.
5.5BifazialeElektrischeÜberlegungen
Der gesamte elektrische bifaciale Gewinn wird durch die
Kombination von Oberflächenalbedo, Bestrahlungsstärke,
Modulneigungswinkel, Verschattungsverlusten auf der Rückseite,
Rückseitenfehlanpassung und Modulhöhe über dem Boden
bestimmt. Bitte beachten Sie das MaxeonDatenblatt für die
elektrischen Ausgänge in Bezug auf den möglichen Gewinn. Bitte
verwenden Sie ein geeignetes Leistungssoftwarepaket, um den
gesamtenbifazialenGewinnzusimulieren.
5.6BehandlungderModulewährendderInstallation
LegenSiedieModuleModulemitderVorderseiteniedirektaufrauen
Untergrund, wie Dächer, Wege, Holzpaletten, Geländer, Rauputz,
usw.
Das Modulglas ist Ölen und schleifenden Oberflächen gegenüber
empfindlich.DerKontaktmitdiesenkannzuVerschmutzungenoder
Kratzernführen.DieModulemüssengegenRegenoderjeglicherArt
vonFlüssigkeitgeschütztwerden,nachdemSieangeliefertundvor
Ort gelagert werden. Die vorgeschriebene Lagertemperatur liegt
zwischen 10°C und 40°C bei trockener Umgebung (Feuchtegehalt
zwischen 30 und 80%). Lagern Sie die Module nicht außerhalb,
stehendeNässeistzuvermeiden.
Module mit Antireflexglas sind anfällig für Fingerabdrücke durch
direktes Berühren. Maxeon empfiehlt diese Module mit
Handschuhen (keine Lederhandschuhe verwenden) zu montieren
undeinBerührenderGlasoberflächezuverhindern.
Durch Selbstreinigung oder Pflegemaßnahmen (unter Punkt 6.0)
können diese Fingerabdrücke wieder entfernt werden. Jegliche
Verwendungen von Modulabdeckungen werden nicht empfohlen,
wiez.B.farbigePVCFolienoderähnliches.Diesekönnenwährend
der Installation zu permanenten Verfärbungen auf dem Frontglas
führen.
Während des Betriebs der PVAnlage sind Verschattungseinflüsse
unbedingt zu vermeiden. Die PV‐ Anlage darf nicht in Betrieb
genommen werden, bevor Montagegerüst, Absturzsicherung,
Geländerusw.entferntwordensind.
DieAnlagemussdarüberhinauswährendderWartungsarbeiten,die
Schattenverursachenkönnen,abgeschaltetwerden(z.B.Reinigung
des Kamins, Dacharbeiten, Installation von Antennen‐ oder
Satellitenschüsselnusw.)
6.0Wartung
Maxeon empfiehlt eine jährliche Überprüfung auf sichere
elektrische Anschlüsse, feste mechanische Verbindungen und
Korrosionsfreiheit der Module. Die Überprüfung sollte durch
MaxeonzertifizierteHändler/Installateuredurchgeführtwerden.
Reinigen Sie die Oberfläche des Moduls periodisch mit warmen
WasserundeinemweichenTuchoderSchwamm.DasReinigenmit
Hochdruckreinigernistmöglichmiteinemmax.Druckvon100bar
(min. Abstand 50cm) erlaubt. Bei der Verwendung eines
Hochdruckreinigersist,nebenmax.DruckundAbstand,auchdarauf
zu achten, dass kaltes Wasser ohne Reinigungszusätze und eine
diffusstrahlendeSprühlanzeverwendetwird.ReinigenSieModule
nicht bei starker Sonneneinstrahlung, aufgrund von
vorherrschendenhohen Modultemperaturen. Fingerabdrücke
können mit herkömmlichem Glasreiniger entfernt werden.
Verwenden Sie keine rauen Reinigungsmittel wie Scheuerpulver,
Stahlwolle,Kratzer,KlingenoderanderescharfeGegenstände,um
die Glasoberfläche des Moduls zu reinigen. Bei Verwendung
derartigerMittelundWerkzeugeverfälltdieProduktgaranti.