User manual

7. Sie können jeden Timer und die Stoppuhr durch Drücken der Taste
„START/STOP“ anhalten und durch erneutes Drücken wieder
starten.
8. Während der Pause kann der Wert durch gleichzeitiges Drücken der
Tasten „H“ und „M“ gelöscht werden.
9. Wenn der Timer beim Ablauf die letzten 59 Sekunden erreicht,
erscheinen im Display die Buchstaben „M“ und „S“ anstelle von „H“ und
„M“.
2
Uhr und Kalender
1. Drücken Sie im Timer-Modus die Taste „UHR“ , um auf den
Uhrzeit/Kalender-Modus umzuschalten.
2. Drücken Sie die Taste „UHR“ 2 Sekunden lang, um die Einstellung
aufzurufen. Der entsprechende Wert beginnt zu blinken.
3. Drücken Sie nochmals die Taste „UHR“ , um das Jahr, den Monat
und den Tag einzustellen, zwischen der 12- und 24-Stunden-Anzeige
umzuschalten sowie zwischen der Anzeige der Uhrzeit und der
Weckzeit zu wechseln.
4. Mit den Tasten „AUF“ und „AB“ können Sie den jeweils blinkenden
Wert verändern. Wenn Sie eine dieser Tasten gedrückt halten, ändert
sich der Wert fortlaufend. Bestätigen Sie die Eingabe durch Drücken
der Taste „UHR“ und fahren Sie mit dem nächsten Wert fort.
5. Wenn eine Weckzeit eingestellt ist, erscheint die Meldung „ALARM“.
Wenn Sie im Uhrzeit/Kalender-Modus die Taste „AUF“ oder „AB“
drücken, wird die Weckfunktion abgeschaltet und die Meldung erlischt.
Durch erneutes Drücken kann die Weckfunktion wieder aktiviert
werden.
6. Falls die Einstellung nicht durch Drücken der Taste „UHR“ bestätigt
wird, übernimmt das Gerät die Eingabe automatisch nach 20 s und
schaltet danach wieder in den Uhrzeit/Kalender-Modus.
Technische Daten
Frontplatte: Edelstahl
Gehäuse: ABS-Kunststoff
Abmessungen: 110 mm × 85 mm × 41,6 mm (LxTxH)
LC-Display: 62 mm × 53 mm (LxB)
Ganggenauigkeit: ±1 s/Tag