User manual
SOMMER- UND WINTERZEITWECHSEL (VOR- ODER ZURÜCKSTELLEN DER UHRZEIT)
Nach Aktivieren des Programmiermenüs durch Druck auf die Taste “ OK “ wählen Sie mit den Tasten ∆ und ∇ die Option EXTRAS aus. Nach
Bestätigung mit " OK “ erscheint auf dem Display die Anzeige EXTRAS JAHRESZEIT und nach einem weiteren Druck auf " OK “ können Sie nun mit
den Tasten ∆ und ∇ zwischen den drei Möglichkeiten AUTO, MANUELL und NICHT BENUTZEN wählen. Die gewünschte Option wird dann wieder wie
gewohnt mit " OK “ übernommen.
Die Option AUTO lässt keine Änderungen zu (damit wird die Sommerzeit automatisch am letzten Sonntag im März und die Winterzeit am letzten
Sonntag im Oktober aktiviert). Ist diese Option aktiv, erscheint die Anzeige JAH AUTO W S und das Datum der Umschaltung auf die Sommerzeit
(letzter Sonntag im März). Mi einem Druck auf " OK “ wird angezeigt: JAH AUTO S W DATUM. Ein Druck auf eine der Tasten ∆ oder ∇ führt zur
Anzeige der Änderungsuhrzeit (02:00:00). Nach dem nächsten Druck auf " OK “ erscheint JAH AUTO S W und das Datum des Zeitwechsels von
Sommer- auf Winterzeit (letzter Sonntag im Oktober). Mit dem nächsten Druck auf " OK “ erscheint das zugehörige Datum und mit den Tasten ∆ und ∇
können Sie schließlich auch noch die Uhrzeit der Zeitverstellung (03:00:00) sichtbar machen. Mit einem Druck auf " C ” oder " OK “ kommen wir dann
wieder ins Menü EXTRAS FERIEN.
MANUELL (Ermöglicht die freie Wahl des Uhrzeitwechsels)
Nach Anwahl dieser Option erscheint die Anzeige JAH V. HAND W S und das Datum des Sommerzeitbeginns. Nach Druck auf " OK “ kann nun mit
den Tasten ∆ und ∇ der Monat verändert werden. Nach Bestätigen mit " OK “ erscheint LS (letzter Sonntag): JA Soll die Einstellung auf dem letzten
Sonntag im vorher gewählten Monat bleiben, bestätigen Sie dies mit Druck auf " OK “, sonst springen Sie durch Druck auf eine der Tasten ∆ oder ∇ auf
LS : NEIN und bestätigen mit " OK “.
Haben Sie LS: JA bestätigt, ermöglicht uns die nächste Anzeige die Auswahl der Stunde und dann der Minute für die Zeitänderung. Haben Sie jedoch
LS: NEIN gewählt, dient die nächste Anzeige der Einstellung des Monats der Umstellung und kommt erst danach wie oben beschrieben die Einstellung
der Stunde und Minute an die Reihe. Nach einem abschließenden Druck auf die Taste " OK “ erscheint dann auf ähnliche Weise die Einstellung der
Umstellung auf die Winterzeit (S W ). Ist diese einmal abgeschlossen, kommen Sie mit Druck auf " OK “ wieder in das Menü EXTRAS FERIEN.
NICHT BENUTZEN (es wird keine Zeitumstellung vorgenommen) (OHNE W S)
Bei Anwahl und Bestätigung dieser Option mit " OK “ wird die Sommer- und Winterzeitumstellung deaktiviert und erscheint erneut das Menü EXTRAS
FERIEN. Falls innerhalb die Umschaltzeit reichende Programme bestehen, fallen diese bei Zeitrückstellung aus oder werden verkürzt, oder Sie werden
bei der Zeitvorstellung mehrmals durchgeführt oder verlängert.
FERIENPROGRAMM
Mit dieser Möglichkeit können alle eingestellten Programme für einen zu wählenden Zeitraum auf OFF geschaltet werden. Nach Ablauf dieser
Zeitspanne geht das Programmwerk wieder normal in Betrieb.
Durch einen Druck auf "OK “ kommen Sie in das PROGRAMMIERMENÜ und suchen dort mit den Tasten ∆ und ∇ die Sparte EXTRAS. Sie drücken “
OK “ und suchen nun erneut mit den Tasten ∆ und ∇ die Anzeige FERIEN. Nach Bestätigen mit " OK “ ist zu lesen: FERIEN BEGINN. Sie drücken
wieder auf " OK “ und es erscheint BEGINN STUNDE. Mit ∆ und ∇ geben Sie die Stunde des Beginns der Ferienabschaltung ein, betätigen dann mit "
OK “ und programmieren nun auf ähnliche Weise die MINUTE, den MONAT und den TAG. Nach Bestätigen dieser Angaben mit " OK “ erscheint die
Anzeige FERIEN ENDE, so dass Sie jetzt noch auch die gewünschten Eingaben für die STUNDE, die MINUTE, den MONAT und den TAG des
Ferienendes eingeben können. Nach Bestätigen der letzten dieser Eingaben mit der Taste " OK “ erscheint auf dem Display die Angabe EXTRAS
ZUFALL, doch Sie betätigen mehrmals die Taste “ C “ um wieder in den normalen Funktionszustand des Gerätes zurückzukommen.
Während der programmierten Ferienzeit erscheint auf dem Display das Symbol .
DEAKTIVIERUNG DER FERIENPROGAMMIERUNG
Zum Abschalten des Ferienprogramms müssen wir, wie oben beschrieben, zunächst die Option EXTRAS FERIEN aufsuchen und danach in der
Anzeige FERIEN BEGINN mit den Tasten ∆ oder ∇ die Option LÖSCHEN aktivieren. Mit einem Druck auf " OK “ wird das eingestellte Programm dann
gelöscht und mit mehrmaligem Druck auf " C “ kommen Sie wieder in die normale Funktionsweise.
ZUFALLSPROGRAMME
Mit dem Schaltkreis C1 von DATA LOG 2 können Zufallsprogramme für das Ein- und Ausschalten ausgeführt werden. Diese Programme laufen von
07:00 bis 24:00 Uhr ab
Das Programm ZUFALL 1 führt zufällige Schaltvorgänge mit einer jeweiligen Dauer zwischen 10 Minuten und 1 Stunde aus.
Das Programm ZUFALL 2 führt zufällige Schaltvorgänge mit einer jeweiligen Dauer zwischen 2 und 4 Stunden aus.
Aus dem Normalzustand des Gerätes heraus betätigen Sie " OK “ und gehen mit ∆ und ∇ auf EXTRAS ZUFALL und betätigen erneut mit " OK “
woraufhin ZUFALL 1 erscheint. Mit den Tasten ∆ oder ∇ wählen Sie zwischen den Optionen 1, 2 oder ANHALTEN. Die letztgenannte Option
führt zum Abschalten dieses Programms. Ein Druck auf “ OK “ bestätigt die getroffene Wahl, mit mehrmaligem Druck auf die Taste “ C “ kommen Sie
wieder in den Normalzustand und falls Sie gerade eins der Zufallprogramme aktiviert haben, erscheint daraufhin das Symbol auf dem Display. In
diesem Zustand werden die sonstigen programmierten Schaltvorgänge nicht ausgeführt.
STUNDENZÄHLER
Für die Kontrolle der gesamten Einschaltdauer des Schaltkreises (C1 ON) oder (C2 ON) können Sie in den Menüpunkt EXTRAS ZÄHLER gehen und
uns die Einschaltstundenanzahl in vier Ziffern anzeigen lassen. Bei Durchführung eines Resets des Gerätes wird dieser Zähler wieder auf Null zurück
gestellt.
Aus dem Normalzustand drücken Sie dazu auf " OK “ und suchen dann mit den Tasten ∆ und ∇ die Option EXTRAS ZÄHLER. Nach einem erneuten
Druck auf " OK “ erscheint dann ZÄHLER C1 mit den Tasten ∆ und ∇ wechseln Sie zum ZÄHLER C2 und in vier Ziffern die Anzahl der Stunden, die der
Schaltkreis seit der letzten Nullstellung aktiviert war. Mit mehrmaligem Druck auf " C “kommen Sie wieder in den Normalzustand zurück.
Soll der Stundenzähler auf Null zurückgestellt werden, ist im Anzeigezustand der Stundenanzahl die Taste " OK “ zu betätigen. Daraufhin erscheint die
Anzeige ZÄHLER C1 LÖSCHEN oder ZAHLER C2 LOSCHEN. Ein erneuter Druck auf " OK “ fragt uns dann: LÖSCHEN C1 JA oder LOSCHEN C2 JA,
mit ∆ und ∇ können Sie JA oder NEIN wählen und wie gewohnt mit " OK “ bestätigen. Mit mehrmaligem Druck auf " C “ kommen Sie danach wieder
zurück in den Normalzustand.
ZEITFORMAT 12 (AM – PM) oder 24 STUNDEN
Sie können für die Zeitanzeige zwischen den Formaten AM: PM oder 24 Stunden wählen. Dazu im normalen Funktionszustand die Taste " OK “
betätigen und mit ∆ und ∇ die Option EXTRAS 12/24H aufsuchen. In diesem Menü können Sie dann auf gewohnte Weise zwischen 12H oder 24H
wählen und die Wahl mit “ OK “ übernehmen. Mit mehrmaligem Druck auf " C “ kommen Sie dann wieder zurück in den Normalzustand und bei Wahl
der Option 12H erscheint auf dem Display je nach Tageszeit die Anzeige AM oder PM.
ZYKLUSPROGRAMMIERUNG
Ein Zyklus ist eine Abfolge sich wiederholender Schaltvorgänge. Jede Zyklenprogrammierung belegt zwei Speicherplätze PROG (X y X+1).
Um in das PROGRAMMIERMENÜ zu kommen, drücken Sie zweimal auf “ OK“ und suchen dann mit den Tasten ∆ und ∇ ein Programm (PROG XX)
aus, drücken erneut auf die Taste " OK “, womit die Anzeige PROG PROGRAMM erscheint. Sie bestätigen mit " OK“, das Display zeigt C1:ON, mit den
Tasten ∆ und ∇ wählen Sie ZYKLUS. . Zur Programmierung von Zyklen in Kanal 2 muß für Kanal 1 (-----) gewählt und mit OK bestätigt werden, auf
dem Display erscheint C2: EIN, mit den Tasten ∆ und ∇ wird ZYKLUS ausgewählt und mit "OK" bestätigt, auf dem Display erscheint dann TAG BEGINN
MO: JA (Anfangstag des Zyklus) (Tag des Zyklusbeginns). Soll der Zyklus am Montag beginnen, drücken Sie auf " OK “, sonst auf eine der Tasten ∆
oder ∇ um die Anzeige TAG BEGINN MO: NEIN zu erzwingen. Mit " OK “ übernehmen Sie die Wahl für den Montag und kommen auf ähnliche Weise
durch die gesamte Woche.