User manual

GRUNDPROGRAMMIERUNG
PROGRAMMIERMENÜ
Beide Kanäle können mit dem gleichen Programm (Prog 1 bis Prog 50) und gleichen oder unterschiedlichen Schaltvorgängen in den einzelnen Kanälen
programmiert werden (außer ZYKLEN). Zur Programmierung von Schaltvorgängen in nur einem Kanal muss für den anderen Kanal unter Art des
Schaltvorgangs ------ (kein Programm) eingestellt werden.
Im Normalmodus die Taste "OK" betätigen, hierdurch wird das Menü PROGRAMMIEREN aufgerufen. Nach einem erneuten Druck auf “ OK “ erscheint
auf dem Display: PROGRAMMIEREN PROG 01.
PROGRAMMIERUNG ON-OFF
Durch einen neuen Druck auf die Taste “ OK “ erscheint auf dem Display die Anzeige PROG 01: PROGRAMMIEREN; nach Bestätigen mit " OK “ ist zu
lesen: PROG 01: C1: ON. . Mit den Tasten und wählen Sie nun den gewünschten Schaltmodus, EIN-AUS, IMPULS, ZYKLUS oder ----- (kein
Programm) aus. Die getroffene Wahl wird mit der Taste "OK" bestätigt. Erscheint auf dem Display PROG 01: C” ----- (kein Programm), wird mit den
Tasten und der gewünschte Schaltmodus, EIN-AUS, IMPULS, ZYKLUS oder ----- (kein Programm) für Kanal 2 ausgewählt. Bestätigung mit "OK".
Wird für beide Kanäle ----- (kein Programm) gewählt, erfolgt für Kanal 2 die automatische Einstellung der Option EIN. Auf dem Display wird angezeigt
MO: JA. Sie bestätigen mit OK, wenn der Schaltvorgang am Montag ausgeführt werden soll. Anderenfalls eine der Tasten oder betätigen, es wird
angezeigt MO: NEIN. Nach Bestätigen mit "OK" werden aufeinanderfolgend die einzelnen Wochentage angezeigt, für die Sie in gleicher Weise die
Schaltfunktion auswählen und bestätigen.
Nach Abschluss der Tageauswahl muss die gewünschte Uhrzeit für den Schaltvorgang eingestellt werden. Mit den Tasten und wählen Sie die
Stunde und übernehmen Sie mit “ OK “. Ähnlich gehen Sie dann mit den Minuten vor. Nach Übernahme dieser mit " OK “ erscheint die Anzeige PROG
02 C1: ON . Nun kann die nächste Programmierung vorgenommen werden. Auf diese Weise können die 50 bestehenden unabhängigen
Programmierspeicher (PROG 01 bis PROG 50) belegt werden. Nach Abschluss der Programmierung mehrmals die Taste “ C “ betätigen, bis wieder
die Normalanzeige erscheint.
ANSCHAUEN DER PROGRAMMIERTEN SCHALTVORGÄNGE
Mit einem ersten Druck auf " OK “ kommen wir in das PROGRAMMIERMENÜ, mit einem erneuten Druck auf " OK “ wechselt die Anzeige auf
PROGRAMMIEREN PROG 01. Nun können Sie mit den Tasten und durch sämtliche Programme (von 1 bis 50) springen und deren Einstellungen
ansehen.
EINEN SCHALTVORGANG ÄNDERN ODER LÖSCHEN
Mit einem ersten Druck auf " OK “ kommen Sie in das PROGRAMMIERMENÜ, mit einem erneuten Druck auf " OK “ wechselt die Anzeige auf
PROGRAMMIEREN PROG 01. Nun mit den Tasten und das zu ändernde oder löschende Programm aufsuchen (von 1 bis 50). Dort angekommen
drücken Sie auf " OK “ und auf der Anzeige erscheint das Wort ÄNDERN. Mit Druck auf eine der Tasten oder wechselt die Anzeige jeweils
zwischen LÖSCHEN und ÄNDERN, so dass Sie mit einem erneuten Druck auf die Taste " OK “ die gewünschte Option wählen können.
Haben Sie LÖSCHEN gewählt, wurde das Programm aus dem Speicher entfernt und erscheint auf der Anzeige zusammen mit PROGRAMMIEREN die
Nummer des gelöschten Programms (PROG XX).
Haben Sie ÄNDERN gewählt, kommen Sie durch Druck auf " OK “ in die Einstellung des gewählten Schaltmodus (ON-OFF - IMPULS - ZYKLUS) und
können nun wie im obigen Abschnitt PROGRAMMIERUNG beschrieben das Programm neu einstellen. Nach Abschluss der Änderungen mehrmals die
Taste “ C “ betätigen, bis wieder die Normalanzeige erscheint.
HANDBETRIEB
Im Normalmodus kann vorübergehend der Zustand der Schaltkreise verändert werden, für C1 mit der Taste und für C2 mit der Taste , auf dem
Display erscheint so lange das Symbol , bis ein automatisch programmierter Schaltvorgang ausgeführt wird. Die Schaltkreise können auch ständig
ein- oder ausgeschaltet werden (es wird kein programmierter Schaltvorgang ausgeführt), hierzu wie folgt vorgehen:
Die Taste "OK" betätigen, hierdurch wird das MENÜ PROGRAMMIEREN aktiviert, mit den Tasten und stellen Sie in der zweiten Zeile V.HAND ein.
Mit "OK" bestätigen, auf dem Display wird angezeigt: V. HAND C1: ON; mit den Tasten und wählen Sie EIN, AUS, EIN (ständig), AUS (ständig)
oder ----- (kein Programm). Nach der Bestätigung mit "OK" erscheint auf dem Display: C2 -----; mit den Tasten und wählen Sie EIN, AUS, EIN
(ständig), AUS (ständig) oder ----- (kein Programm).
Bestätigen Sie ihre Wahl durch Druck auf " OK “ und kommen nach wiederholtem Betätigen der Taste " C “ wieder in die Normalanzeige. Um einen
programmierten dauernden Schaltzustand wieder zu entfernen, erneut wie beschrieben vorgehen und ON oder OFF wählen.
In den Stellungen ON λ und OFF λ kann der Schaltkreis jeweils durch einen Druck auf die Taste umgeschaltet werden.
Das Display zeigt immer die Symbole der augenblicklich aktiven Option.
FORTGESCHRITTENE PROGRAMMIERUNG. SONDERFUNKTIONEN ( EXTRAS )
PROGRAMMIERUNG VON SCHALTIMPULSEN
Mit dem Impulsprogramm können kurzzeitige Schaltzeiten von 1 bis 59 Sekunden Dauer programmiert werden. Dabei kann sowohl kurzzeitig aus- als
auch eingeschaltet werden.
Aus dem normalen Anzeigezustand des Geräts die Taste “ OK “ drücken und damit das PROGRAMMIERMENÜ aktivieren. Ein weiterer Druck auf " OK
“ führt zu der Anzeige: PROGRAMMIEREN PROG 01.
Nach einem weiteren Druck auf die Taste “ OK “ springt die Anzeige auf PROG 01: PROGRAMMIEREN und nach einem vierten Druck auf " OK “ lesen
Sie PROG 01: C1: ON. Mit den Tasten und wählen Sie nun PULS und mit Druck auf die Taste “ OK “ bestätigen, hierdurch wird das
PROG 01: C2 ----- ausgewählt mit den Tasten und wird der gewünschte Schaltmodus EIN, AUS, PULS oder -----. Mit Taste “ OK “ gewählt
kommen Sie in die Tageswahl, mit der Anzeige MO: JA. Soll der Schaltvorgang am Montag durchgeführt werden, drücken Sie auf " OK “; falls nicht,
wählen Sie durch Druck auf eine der Tasten oder die Anzeige MO NEIN und bestätigen dies wieder mit " OK “ . Daraufhin erscheint der nächste
Tag und mit gleicher Vorgehensweise kommen Sie dann durch die gesamte Woche.
Nach Abschluss der Tagewahl kann nun die Uhrzeit für den Schaltimpuls eingestellt werden. Mit den Tasten und wählen Sie zunächst die
gewünschte Stunde und übernehmen Sie mit Druck auf " OK “ . Nun sind die Minuten an der Reihe und nach Bestätigung dieser Einstellung mit " OK “
zeigt das Display PULS ON. Nun ist mit den Tasten und die Sekunde einzustellen, bei welcher der Schaltkreis einschalten soll. Wieder mit " OK “
übernehmen. Nun zeigt die Anzeige: PULS OFF und mit und wählen Sie jetzt die Sekunde zu welcher die Schaltung ausschalten soll. Mit einem
letzten Druck auf " OK “ ist dieser Programmiervorgang dann zu Ende.
Ein kurzer Einschaltimpuls wird erzielt, wenn die eingestellte Einschaltsekunde zeitlich vor der zugehörigen Ausschaltsekunde liegt. Im umgekehrten
Fall ist der Schaltkreis ständig eingeschaltet und wird während des programmierten Abstands zwischen den Schaltimpulsen ausgeschaltet.
Beispiel: 12:04:32
(Schluß Sekunde)
Impuls AusImpuls Ein
Beispiel: 12:04:05
(Start Sekunde)