User manual

ZEITSCHALTUHR
DATA LOG 2
BESCHREIBUNG
DATA LOG 2 ist eine digitale Zeitschaltuhr mit 2 Schaltkreisen mit unabhängigen potentialfreien Umschaltern, die für die Steuerung von elektrischen
Einrichtungen aller Art entwickelt wurde. Damit sind nicht nur kurzzeitige Schaltvorgänge (Dauer 1 bis 59 Sekunden), sondern auch sich wiederholende
Schaltzyklen und zufällige Einschaltzeiten möglich. Die Sommer- und Winterzeit wird automatisch umgeschaltet, das Gerät verfügt über einen
Stundenzähler für die Betriebszeit der einzelnen Schaltkanäle.
Die Menüs sind in 5 verschiedenen Sprachen verfügbar, auf dem Anzeigedisplay wird normalerweise das augenblicklich aktive Tagesprogramm von
Kanal 1 oder 2 angezeigt. Zur Umschaltung der Darstellung des Zeitdiagramms von Kanal 1 oder 2 ist lediglich die Taste “C“ (C1 C2) zu betätigen.
Das Zeitdiagramm ist in 48 Abschnitte eingeteilt, jedem Abschnitt entspricht eine Zeitdauer von 30 Minuten. Der zur aktuellen Uhrzeit gehörende
Abschnitt wird blinkend dargestellt.
INSTALLATION
ACHTUNG: Die Installation und Montage von elektrischen Apparaten sollte nur von erfahrenen Fachleuten durchgeführt werden.
VOR BEGINN DER ELEKTRISCHEN INSTALLATION IST UNBEDINGT DIE STROMVERSORGUNG ZU UNTERBRECHEN.
Das Gerät ist intern durch eine Sicherheitsschaltung gegen Interferenzen geschützt. Besonders starke Störfelder können unter Umständen aber
trotzdem zu Beeinträchtigungen der Funktionsweise führen. Durch Einhalten der folgenden Installationsgrundlagen können die Interferenzen jedoch
vermieden werden:
Das Gerät nicht in der Nähe von Induktionsfeldern (Trafos, Motoren, Schütze, etc.) installieren.
Für die Stromversorgung ist eine eigene Phase (am besten noch mit einem Netzfilter) sehr zu empfehlen.
Alle Induktionsfelder produzierende Geräte in der Nähe müssen mit geeigneten Filtern (Varistoren, RC-Glieder) ausgestattet werden.
MONTAGE: In Schaltkästen oder -Schränken, auf 35 mm breitem symmetrischem Standardprofil nach EN 50022 (DIN-Schiene)
ANSCHLUSS: Schaltschema
INBETRIEBNAHME
Die DATA LOG 2 wird ab Werk mit eingestellter Uhrzeit und wie folgt konfiguriert ausgeliefert:
Zeit: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Zeitformat: 24 Stunden
Beginn Sommerzeit: Automatisch (letzter Sonntag im März)
Beginn Winterzeit: Automatisch (letzter Sonntag im Oktober)
Ferien: Nein (deaktiviert)
Zufallszeit: Nein (deaktiviert)
Zähler C1: Auf Null (0000 Stunden)
Zähler C2: Auf Null (0000 Stunden)
Programme: Keine (Speicher leer)
PROGRAMMIERUNG:
Die Programmierung des Gerätes ist menügeführt (mit Textanzeigen).
Bei der Programmierung von sich zeitlich überschneidenden Einschaltzeiten ist darauf zu achten, dass einige Funktionen Vorrang vor anderen haben.
Die Prioritätsreihenfolge ist folgende: PERMANENTMODUS vor FERIENPROGRAMM vor ZUFALLSPROGRAMM vor IMPULS AN vor IMPULS
AUS vor PROGRAMMIERUNG AUS vor PROGRAMMIERUNG AN vor ZYKLUSPROGRAMMIERUNG
Die augenblicklich zugänglichen Programmierdaten blinken auf dem Display.
Durch einen Druck auf die Taste “ OK “ wird das PROGRAMMIERMENÜ aufgerufen. Falls dieses nicht in der gewünschten Sprache erscheint, zunächst
das Gerät komplett zurücksetzen.
RESET
Nach gleichzeitigem drei Sekunden langem Betätigen aller vier Bedienungstasten wird die gesamte eventuell bestehende Programmierung gelöscht
und erscheint das SPRACHMENÜ (Siehe Beispiel )
AUSWAHL EINER SPRACHE
Mit den Tasten und die gewünschte Sprache wählen und mit der Taste “ OK “ bestätigen. Automatisch wird nun die Eingabe des JAHRESTAGES
erbeten. (Siehe Beispiel )
ZEITEINSTELLUNG
Durch Druck auf “ OK “ kommen Sie in das PROGRAMMIER MENÜ und mit den Tasten und wählen Sie nun das MENÜ DATUM, bestätigen mit
“ OK “ und kommen damit in die JAHRESANGABE. Auf der Anzeige blinkt das Jahr, welches nun mit den Tasten und geändert werden kann. Die
neue Eingabe mit der Taste “ OK “ in den Speicher übernehmen. Auf gleiche Weise werden die Angaben für den MONAT und den TAG eingegeben.
Nach Speichern des Datums (TT, MM, JJ) wird automatisch der richtige Wochentag angezeigt und die Einstellung der UHRZEIT aktiviert.
Wiederum mit den Tasten und die augenblickliche Stunde einstellen, diese mit der Taste " OK “ übernehmen. Nun sind die Minuten an der Reihe
und erneut ist die Taste “ OK “ zu betätigen, worauf wieder das PROGRAMMIERMENÜ erscheint. (Siehe Beispiel )
Falls Sie die bis dahin eingegebenen Daten überprüfen wollen, die Taste “ C “ drücken. Damit erscheint wieder der Normalmodus.
suevia
1 2 3 4 5 6 7
Wochentag
(1= Montag..)
Wochentag / Datum
Fr (TT-MM-JJ)
OFF - Ausgeschaltet
- Dauernd Ein
- Handbetrieb
aktuelle Uhrzeit
ON - Eingeschaltet
- Zyklus
- impuls
Schaltkreis C1
aktuelle Uhrzeit
(blinkend)
Zufallsprogramm
Sommerzeit
Winterzeit
Ferienprogramm
12h Anzeige
PM
AM
Zeitdiagramm C1 oder C2
C2: ON OFFC1: ON OFF
Schaltkreis C2
Zeitskala
Menü aufwärts
Zahlen aufwärts
Zerücksetzen
Umschaltung
Zeitdiagramm C1 oder C2
1 2 3 4 5 6 7
C
MENU
Ok
C1
AMPM
6
OFF
ON
0 3 159
12
2118 24
Display / Anzeige
Menü abwärts
Zahlen abwärts
Handschaltung C1
Bestätigen der Eingabe
C1:ON OFF C2:ON OFF
C2
C2C1
Handschaltung C2
1 2 3
N
L
4 5 6

Summary of content (4 pages)