Safety Data Sheet Article 20799528

_____________________________________________________________________________________________
Substral Osmocote Beeren & Obstdünger Überarbeitet am: 02-Mai-2017
Abschnitt 3: ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN
3.1 Stoffe
Chemische Bezeichnung EG-Nr. CAS-Nr Weight-% Einstufung gemäß
Verordnung (EG) Nr.
1272/2008 [CLP]
REACH-Registrierun
gsnummer
Ammoniumnitrat; NH4NO3 229-347-8 6484-52-2 40 - 65% Eye Irrit. 2 (H319)
Ox. Sol. 3 (H272)
01-2119490981-27
Wortlaut der H- und EUH-Sätze siehe unter Abschnitt 16
Abschnitt 4: ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Empfehlung
Erste-Hilfe-Maßnahmen dürfen nur von geschultem Personal durchgeführt werden.
Einatmen
Bei Atemstillstand mit zusätzlichem Sauerstoff künstlich beatmen. Bei bleibenden
Symptomen einen Arzt hinzuziehen. Nach Einatmen von Dämpfen oder
Zersetzungsprodukten im Unglücksfall an die frische Luft gehen.
Hautkontakt:
Sofort mit Seife und viel Wasser abwaschen. Beschmutzte Kleidung und Schuhe
ausziehen.
Augenkontakt:
Sofort gründlich mit viel Wasser ausspülen, auch unter den Augenlidern. Nach 5 Minuten
vorhandene Kontaktlinsen entfernen und mit dem Ausspülen fortfahren. Bei anhaltender
Augenreizung einen Facharzt aufsuchen.
Verschlucken:
Mund mit Wasser ausspülen und danach viel Wasser trinken. Niemals einer bewusstlosen
Person Wasser geben. Ohne ärztliche Anweisung kein Erbrechen herbeiführen.
Schutz der Ersthelfer:
Geringe Gefahr bei normalem Industrie- oder Gewerbegebrauch.
4.2. Wichtigste Symptome und Wirkungen, akut und verzögert
Symptome
Keine bei normaler Verarbeitung
4.3. Anzeichen für Notwendigkeit sofortiger medizinischer Hilfe oder besonderer Behandlung
Hinweise für den Arzt:
Keine bei normaler Verarbeitung.
Abschnitt 5: MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
5.1. Löschmittel
Geeignete Löschmittel:
Wasser.
Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel:
Starker Wasserstrahl. Löschpulver. Sand. Schaum.
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Im Brandfall glimmt das Produkt auch ohne Einwirkung von äußerem Sauerstoff. Unter diesen Bedingungen tritt eine
Selbstzersetzung des Produktes ein. Die beste Methode zur Löschung des Brandes besteht in der Abkühlung der Zersetzungsfront
mit Wasser. Thermische Zersetzung kann reizende und giftige Gase und Dämpfe freisetzen.
Seite 2 von 9