Built-In Refrigeration Use & Care Information
94
FRISCHES GEMÜSE
E
mpfohlene
Temperatur
H
altbarkeit
(Kühlschrank) Kommentare
FRI SCH E S G EMÜ SE
A
nis
Artischocken
S
pargel
B
ohnen, grün/Brech-
b
ohnen/Limabohnen*
Bohnensprossen
Beete
Belgische Endivien
P
ok Choy
1
–2 ˚C
1 ˚C
1
–2 ˚C
4
–7 ˚C
1 ˚C
1 ˚C
2–3 ˚C
1
˚C
2
–3 Wochen
1–2 Wochen
2
–3 Wochen
7
–10 Tage
7–9 Tage
3–4 Monate
2–4 Wochen
3
Wochen
G
emüse in kühlem Wasser waschen und abtropfen lassen. In luft-
dichtem Behälter oder Plastikfolie aufbewahren.
Die meisten Gemüsesorten sollten bei höherer Feuchtigkeit
gelagert werden.
Brokkoli
Rosenkohl
W
eißkohl
Karotten
Blumenkohl
Knollensellerie
S
ellerie
C
hinesischer Brokkoli
1 ˚C
1 ˚C
1
˚C
1 ˚C
1 ˚C
1 ˚C
1
˚C
1
˚C
1–2 Wochen
3–5 Wochen
3
–6 Wochen
1–5 Monate
3–4 Wochen
6–8 Monate
1
–2 Monate
1
0–14 Tage
Frisches Gemüse, das schimmlig ist oder sonstige Anzeichen von
Fäulnis aufweist, wegwerfen und das Kühlfach auswischen.
B
ei frisch geschnittenem Gemüse die Anweisungen auf der
P
ackung befolgen.
C
hinakohl
Gemüsemais
Gurken*
Daikon-Rettich
A
uberginen*
Endivien/gekräuselte
Knoblauch
Meerrettich
1
˚C
1 ˚C
7 ˚C
1 ˚C
7
˚C
1 ˚C
1 ˚C
1 ˚C
2
–3 Monate
5–8 Tage
10–14 Tage
4 Monate
1
–2 Wochen
2–3 Wochen
6–7 Monate
10–12 Monate
Siehe die Liste mit auf Ethylen empfindlich reagierende und ethy-
lenproduzierende Gemüse- und Obstsorten.
Jerusalemartischocken
Grünkohl
Kohlrabi
Lauch
Kopfsalat
Pilze
Okra*
Knollenzwiebel
1 ˚C
1 ˚C
1 ˚C
1 ˚C
1 ˚C
1 ˚C
7 ˚C
1 ˚C
1–2 Wochen
1–2 Monate
10–14 Tage
2 Monate
2–3 Wochen
1–2 Wochen
1–2 Wochen
1–6 Monate
Zwiebel, grün
Petersilie
Pastinakwurzel
Erbsen, in der Schote und
enthülst
Paprikaschoten*
Chilipfeffer
Kürbis*
Radicchio
1 ˚C
1 ˚C
1 ˚C
1 ˚C
7 ˚C
7 ˚C
3–7 ˚C
1 ˚C
7–10 Tage
1–2 Monate
4–5 Monate
1–2 Wochen
2–3 Wochen
2–3 Wochen
3–4 Monate
2–3 Wochen
*Reagiert empfindlich auf Kühlschaden, eine Ursache von Fäulnis. Der Schaden ist eventuell erst dann offensichtlich, wenn das Gemüse wieder
wärmere Temperaturen annimmt.
HINWEIS: Vollständige Anweisungen für das Einfrieren von Gemüse finden Sie in der Anleitung zum
Konservieren von Lebensmitteln. Empfohlene Gefrierschranklagerungstemperatur ist -18 ˚C.
FRISCHES GEMÜSE
ETHYLENGAS
Empfohlene
T
emperatur
Haltbarkeit
(
Kühlschrank)
K
ommentare
FRI SCH E S G EMÜ SE
Radieschen
R
ömersalat
K
ohlrüben
Schwarzwurzeln
Schalotten
Kaiserschoten
Spinat
Sommerkürbis*
1 ˚C
1
˚C
1
˚C
1 ˚C
1 ˚C
1 ˚C
1 ˚C
4–7 ˚C
1–2 Monate
2
–3 Wochen
4
–6 Monate
2–4 Monate
6 Monate
1–2 Wochen
10–14 Tage
1–2 Wochen
Gemüse in kühlem Wasser waschen und abtropfen lassen.
I
n luftdichtem Behälter oder Plastikfolie aufbewahren.
D
ie meisten Gemüsesorten sollten bei höherer Feuchtigkeit
g
elagert werden.
Tamarillos
Tomaten (reif)
S
teckrüben
W
asserkastanien
B
runnenkresse
3–4 ˚C
8–10 ˚C
1
˚C
1
–2 ˚C
1
˚C
10 Wochen
1–3 Wochen
4
–5 Monate
2
–4 Monate
2
–3 Wochen
Frisches Gemüse, das schimmlig ist oder sonstige Anzeichen von
F
äulnis aufweist, wegwerfen und das Kühlfach auswischen.
Bei frisch geschnittenem Gemüse die Anweisungen auf der
Packung befolgen.
Siehe die Liste mit auf Ethylen empfindlich reagierende und
ethylenproduzierende Gemüse- und Obstsorten.
*Reagiert empfindlich auf Kühlschaden, eine Ursache von Fäulnis. Der Schaden ist eventuell erst dann offensichtlich, wenn das Gemüse wieder
wärmere Temperaturen annimmt.
HINWEIS: Vollständige Anweisungen für das Einfrieren von Gemüse finden Sie in der Anleitung zum
Konservieren von Lebensmitteln. Empfohlene Gefrierschranklagerungstemperatur ist -18 ˚C.
ETH YLE N PRO DUZ IER E NDE LE B ENS MIT TEL
Äpfel
Aprikosen
Avokados
reifende Bananen
Cantaloupe
Cherimoyas
Feigen
Guaven
Honigmelone
Kiwis
Große Sapoten
Mangos
Mangostanen
Nektarinen
Papayas
Passionsfrucht
Pfirsiche
Birnen
Dattelpflaumen
Kochbananen
Pflaumen
Dörrpflaumen
Quitten
Tomaten
AU F E T HYL EN EMP F IND LIC H RE AG I ERE NDE LE B ENS MIT TEL
unreife Bananen
grünen Bohnen
Belgische Endivien
Brokkoli
Rosenkohl
Weißkohl
Karotten
Blumenkohl
Mangold
Gurken
Auberginen
unreife Kiwis
Blattgemüse
Kopfsalat
Okra
Erbsen
Paprikaschoten
Spinat
Sommerkürbis
Süßkartoffeln
Brunnenkresse
Wassermelone
HINWEIS: Ethylenproduzierende Lebensmittel nicht zusammen mit Lebensmitteln aufbewahren, die empfindlich auf Ethylen reagieren.
EMPFEHLUNGEN ZUR LAGERUNG VON LEBENSMITTELN