Operation Manual
Sicherheit
9
Kundendienst
hup-kundendienst@aon.at
AT
+43 (0) 6213-69941
AT
Sicherheit
− Schließen Sie den Standmixer niemals gleichzeitig mit mehreren
Geräten an eine Steckdosenleiste oder Mehrfachsteckdose an.
− Betreiben Sie den Standmixer nicht, wenn er sichtbare Schäden
aufweist oder das Netzkabel bzw. der Netzstecker defekt sind.
− Wenn das Netzkabel des Standmixers beschädigt ist, muss
es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
− Öffnen Sie das Gehäuse nicht und versuchen Sie keinesfalls,
mit Metallgegenständen in das Innere des Standmixers zu ge-
langen. Überlassen Sie die Reparatur Fachkräften. Wenden Sie
sich dazu an eine zugelassene Fachwerkstatt. Bei eigenstän-
dig durchgeführten Reparaturen, unsachgemäßem Anschluss
oder falscher Bedienung sind Haftungs- und Garantieansprü-
che ausgeschlossen.
− Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den
ursprünglichen Gerätedaten entsprechen. In diesem Standmi-
xer befinden sich elektrische und mechanische Teile, die zum
Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind.
− Der Standmixer darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr
oder separatem Fernwirksystem betrieben werden.
− Tauchen Sie weder den Standmixer noch Netzkabel oder
-ste cker in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
− Benutzen Sie den Standmixer nicht, wenn Sie auf feuchtem
Boden stehen oder wenn Ihre Hände oder der Standmixer
nass sind.
− Verwenden Sie den Standmixer nur in Innenräumen. Betrei-
ben Sie ihn nie in Feuchträumen oder im Regen.
− Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzkabel aus der Steckdo-
se, sondern fassen Sie immer den Netzstecker an.
− Verwenden Sie das Netzkabel nie als Tragegriff.
− Halten Sie den Standmixer, den Netzstecker und das Netzkabel
von offenem Feuer und heißen Flächen fern. Platzieren Sie
den Standmixer nie in der Nähe von Wärmequellen.