Operation Manual

Bedienung
15
Kundendienst
hup-kundendienst@aon.at
AT
+43 (0) 6213-69941
AT
Bedienung
Achten Sie unbedingt darauf, dass der Geschwindigkeitsreg-
ler auf Stufe „0“ (Aus) steht, bevor Sie den Standmixer an eine
Steckdose anschließen.
VORSICHT!
Verbrühungsgefahr!
Beim Verarbeiten von heißem Mixgut kann es zu Verbrühungen
kommen.
Füllen Sie kein heißes oder kochendes Mixgut (wie z.B. Suppen)
in den Mixbehälter.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Standmixer kann zu Beschädi-
gungen des Standmixers führen.
Beachten Sie die Füllstand-Markierungen. Füllen Sie den Mix-
behälter mindestens bis zur untersten Markierung (250ml) und
nicht über die Markierung „MAX“ (1500ml).
Betreiben Sie den Standmixer keinesfalls ohne Mixgut.
Halten Sie die maximale Betriebsdauer von 60Sekunden ein.
Eine zu langen Betriebsdauer kann zum Überhitzen des Mo-
tors führen. Lassen Sie den Standmixer auf Raumtemperatur
abkühlen, bevor Sie ihn erneut verwenden.
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Standmixers,
dass sich kein Besteck oder Ähnliches im Mixbehälter befindet.
Geben Sie keine übergroßen Stücke in den Mixbehälter.
Achten Sie bei gefrorenen Früchten darauf, dass Sie die Früch-
te stets in kleinen Stücken verwenden.
Mixen Sie keine harten Nüsse oder Kerne.
Entfernen Sie immer evtl. vorhandene Stängel oder Stiele vom
Mixgut, bevor Sie den Mixvorgang starten.
Geben Sie kein Fleisch in den Standmixer.
Öffnen Sie niemals während des Mixvorgangs den Sicherheits-
deckel.