Operation Manual

Sicherheit
10
Kundendienst
hup-kundendienst@aon.at
AT
+43 (0) 6213-69941
AT
Sicherheit
10
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird
und nicht mit scharfen Gegenständen in Berührung kommt.
Knicken Sie das Netzkabel nicht, legen Sie es nicht über schar-
fe Kanten und wickeln Sie es nicht um den Standmixer, da dies
zu einem Kabelbruch führen kann. Nutzen Sie ausschließlich
die Kabelaufwicklung am Gehäuseboden.
Greifen Sie niemals nach einem Elektrogerät, wenn es ins
Wasser gefallen ist. Ziehen Sie in einem solchen Fall sofort den
Netzstecker. Nehmen Sie den Standmixer danach nicht mehr
in Betrieb, sondern lassen Sie ihn erst von einer zugelassenen
Servicestelle überprüfen.
Wenn Sie den Standmixer nicht benutzen, ihn unbeaufsich-
tigt lassen, ihn reinigen oder eine Störung auftritt und bevor
Sie Zubehörteile anbringen oder entfernen, schalten Sie den
Standmixer
immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
WARNUNG!
Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten!
Kinder erkennen nicht die Gefahr, die beim Umgang mit elektrischen
Geräten oder mit scharfen Geräteteilen entstehen kann. Unfälle mit
schweren Verletzungen können die Folge sein.
Dieser Standmixer darf nicht von Kindern benutzt werden.
Dies betrifft auch die Reinigung und Wartung.
Lassen Sie den Standmixer während des Betriebs nicht unbe-
aufsichtigt.
Halten Sie den Standmixer und das Netzkabel von Kindern
fern. Lassen Sie das Netzkabel nicht herunterhängen, damit
nicht daran gezogen wird.
Bewahren Sie den Standmixer außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
Kinder dürfen nicht mit dem Standmixer spielen.