Operation Manual

Erstinbetriebnahme
13
Kundendienst
www.hup-service.ch
CH
+41 (0) 435 004 117
CH
Beachten Sie, dass die Oberflächen-Beschichtungen von
Möbeln manchmal chemische Zusätze enthalten, welche
die Saugnäpfe des Standmixers angreifen und aufweichen
können. Auf diese Weise können Rückstände auf der Möbel-
oberfläche entstehen. Legen Sie daher eine rutschfeste Unter-
lage unter den Standmixer.
Die Antriebseinheit
5
ist mit Saugnäpfen ausgestattet, die dem Standmixer einen
sicheren Halt bieten.
Stellen Sie den Standmixer gut zugänglich in der Nähe einer Steckdose auf.
Standmixer zusammensetzen
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Standmixer oder einzelnen Gerä-
teteilen kann zu schweren Verletzungen führen.
Schalten Sie den Standmixer immer aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie den Standmixer zu-
sammensetzen oder auseinandernehmen.
Der Standmixer verfügt über zwei Sicherheitsvorrichtungen.
Er kann nur mit korrekt aufgesetztem Mixbehälter und korrekt auf-
gesetztem Sicherheitsdeckel in Betrieb genommen werden.
Der Mixbehälter
3
ist am unteren Ende mit einem Dreieck markiert. Auf der Antriebs-
einheit
5
ist ein offenes und ein geschlossenes Schloss abgebildet (siehe Abb.B).
1. Setzen Sie den Mixbehälter so auf die Antriebseinheit, dass das Dreieck am Mixbe-
hälter auf das offene Schloss zeigt.
2. Drehen Sie den Mixbehälter im Uhrzeigersinn, bis das Dreieck auf das geschlosse-
ne Schloss zeigt. Halten Sie dabei die Antriebseinheit fest. Der Mixbehälter rastet
hör- und spürbar ein.
3. Setzen Sie den Sicherheitsdeckel
2
so auf den Mixbehälter, dass der lange Vor-
sprung, vom Griff aus gesehen, rechts neben dem Griff platziert ist.
4. Drehen Sie den Sicherheitsdeckel im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
(sieheAbb.C). Der lange Vorsprung befindet sich jetzt im Griff.