Operation Manual

Zutaten und Rezepte
16
KUNDENDIENST
DE
DE
00800 333 00 999
tempo-service@docdata-eb.de
HINWEIS!
Achten Sie darauf, dass der Raclette-Grill ausgeschaltet ist, bevor
Sie ihn an eine Steckdose anschließen oder ihn vom Stromnetz
trennen.
4. Streichen Sie die Grill-/Warmhalteplatte
1
und die Pfännchen
6
mit ein
wenig Speiseöl ein.
HINWEIS!
Wenn Sie die Grill-/Warmhalteplatte lediglich als Warmhalteplatte
für Speisen in geeigneten Gefäßen nutzen möchten, entfällt das
Einstreichen mit Speiseöl.
Der Raclette-Grill hat eine Aufheizphase von ca. 5–10 Minuten.
5. Legen Sie das gewünschte Grillgut auf die Grillplatten
1
und
2
und befüllen
Sie die Pfännchen mit den gewünschten Zutaten. Stellen Sie diese anschließend
auf die Abstellflächen
5
des Raclette-Grills.
Achten Sie darauf, die Zutaten in den Pfännchen nicht zu hoch zu schichten, so-
dass diese das Heizelement
8
nicht berühren.
6. Ist der gewünschte Garzustand erreicht, nehmen Sie das Grillgut von den Grill-
platten bzw. entnehmen Sie die Pfännchen aus dem Raclette-Grill und lassen Sie
das Raclettegut auf Ihren Teller gleiten. Nehmen Sie ggf. die Spatel
7
zur Hilfe.
7. Schalten Sie den Raclette-Grill nach dem Heizvorgang aus, indem Sie den Tempe-
raturregler nach rechts auf „MIN“ schieben.
8. Lassen Sie den Raclette-Grill vollständig abkühlen.
9. Reinigen Sie den Raclette-Grill gemäß dem Kapitel „Reinigung“.
Zutaten und Rezepte
Bei der Auswahl der Zutaten und deren Zusammenstellung sind der Fantasie keine
Grenzen gesetzt. Wir möchten Ihnen jedoch einige Tipps und Anregungen geben:
Käsesorten
Raclettekäse sollte einen Fettgehalt von über 45%i.T. und nur einen geringen
Wassergehalt haben. So schmilzt er leicht und bleibt sahnig. Am besten eignet
sich spezieller Raclettkäse, sie können jedoch auch die nachfolgend aufge-
führten Käsesorten verwenden:
Appenzeller, Comté, Danbo, Edamer, Emmentaler, Gouda mittelalt, Greyezer Käse,
Havarti, Original Riches Monts, Samso oder Tilsiter
ZurFreigabe_V5