Operation Manual

Sicherheit
12
KUNDENDIENST
DE
DE
00800 333 00 999
tempo-service@docdata-eb.de
mit einem feuchten Tuch. Tritt Fett oder Wasser aus den
Lebensmitteln heraus oder haftet verschüttete Flüssigkeit an
den Grillplatten oder den Abstellflächen, wischen Sie diese mit
einem feuchten Tuch ab.
Geben Sie niemals Wasser auf heißes oder brennendes Fett. Es
besteht Fettexplosionsgefahr.
Benutzen Sie im Brandfall eine Löschdecke.
Beachten Sie, dass der Raclette-Grill nach dem Ausschalten
noch einige Minuten sehr heiß sein kann.
Transportieren oder tragen Sie den Raclette-Grill nicht, solan-
ge er noch heiß ist bzw. solange sich noch heiße Lebensmittel
darauf oder darin befinden.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Raclette-Grill kann zu Bescdi-
gungen des Raclette-Grills führen.
Stellen Sie den Raclette-Grill nie auf oder in der Nähe von hei-
ßen Oberflächen ab (z.B. Herdplatten etc.).
Bringen Sie das Netzkabel nicht mit heißen Teilen in Berührung.
Setzen Sie den Raclette-Grill niemals hoher Temperatur
(Heizung etc.) oder Witterungseinflüssen (Regen etc.) aus.
Verwenden Sie den Raclette-Grill nicht mehr, wenn die Kunst-
stoffbauteile des Raclette-Grills Risse oder Sprünge haben
oder sich verformt haben. Ersetzen Sie beschädigte Bauteile
nur durch passende Originalersatzteile.
Berühren Sie die antihaftbeschichteten Teile des Raclette-Grills
(Grill-/Warmhalteplatte und Pfännchen) keinesfalls mit spitzen
oder scharfen Gegenständen, da dies die Oberflächen
beschädigen kann.
Legen Sie keine Aluminiumfolie, Töpfe, Pfannen oder andere
Grillutensilien auf die Grillplatten, um einen Hitzestau und die
daraus resultierende Zerstörung der Kunststoffteile oder Anti-
haftbeschichtung zu vermeiden.
ZurFreigabe_V5