Operation Manual

14
DE
Bedienung
Benutzung des Milchaufschäumers
Ihr Milchaufschäumer ist mit 2 Einsätzen, einem Aufschäumeinsatz
8
und
einem Rühreinsatz
9
, ausgestattet. Je nachdem, wie Sie Ihre Milch bearbei-
ten möchten, müssen Sie einen der beiden Einsätze an der Aufnahme
10
im
Flüssigkeitsbehälter anbringen. Zudem können Sie auswählen, ob Sie die Heiz-
funktion bei der Bearbeitung aktivieren oder nicht. In Verbindung mit den beiden
Einsätzen bietet Ihnen das Gerät also folgende Zubereitungsmöglichkeiten:
A: Aufschäumeinsatz
Milch aufschäumen (ohne Heizfunktion).
Milch erwärmen und aufschäumen.
B: Rühreinsatz
Milch rühren (ohne Heizfunktion)
Milch erwärmen und rühren.
Hinweis: Durch die Verwendung des Rühreinsatzes
9
können Sie Ihre Milch
mit relativ hoher Geschwindigkeit rühren, sie wird dadurch cremiger und es
bildet sich eine dünne Schicht Milchschaum an der Oberfläche.
Beachten Sie bitte, dass die maximale Füllmenge davon abhängig ist, welchen
Einsatz (Aufschäum- oder Rühreinsatz) Sie verwenden möchten. Daher sind
im Flüssigkeitsbehälter 2 „MAX“-Markierungen angebracht. Die obere „MAX“-
Markierung (ca. 300 ml) gibt die maximale Füllmenge bei der Verwendung des
Rühreinsatzes
9
an. Da der Milchschaum, der bei Verwendung des Auf-
schäumeinsatzes
8
entsteht, ein wesentlich größeres Volumen einnimmt, darf
hierbei die Milch nur bis zur unteren „MAX“-Markierung (ca. 150 ml) eingefüllt
werden.
Tipp: An der Unterseite des Deckels
2
ist eine Haltevorrichtung angebracht,
in der Sie den jeweiligen Einsatz, den Sie nicht benutzen, befestigen können.
Um den Einsatz dort anzubringen, nehmen Sie ihn an der dafür vorgesehenen
Lasche und stecken ihn in die Haltevorrichtung (4 Zapfen an der Unterseite das
Deckels
2
). So sind beide Einsätze stets griffbereit am Gerät angebracht,
einer an der Aufnahme
10
im Flüssigkeitsbehälter
4
und der andere Einsatz
in der Haltevorrichtung des Deckels
2
(siehe Abb. E).
Bedienung