NOT FOR PRINT Bedienungsanleitung MILCHAUFSCHäUMER
Inhaltsverzeichnis Übersicht ............................................................................ 4 Verwendung........................................................................ 5 Lieferumfang/Geräteteile ................................................. 6 Allgemeines ........................................................................ 7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren........... 7 Zeichenerklärung ....................................................... 7 Sicherheit .............
Übersicht DE A B 1 2 5 2 C 6 3 4 7 10 D 8 9
Verwendung DE AE 2 8 2 9 5
DE Lieferumfang/Geräteteile Lieferumfang/Geräteteile 1 Ausgießtülle 2 Deckel (mit integrierter Halterung für die Einsätze) 3 Griff 4 Flüssigkeitsbehälter 5 Grundgerät 6 Ein-/Aus-Schalter 7 Basisstation 8 Aufschäumeinsatz 9 Rühreinsatz 10 Aufnahme (für Einsätze) 11 Bedienungsanleitung (ohne Abb.
Allgemeines DE 7 Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Milchaufschäumer. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Milchaufschäumer einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Milchaufschäumer führen.
DE Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Der Milchaufschäumer ist ausschließlich zum Erwärmen bzw. Aufschäumen / Rühren von Milch bestimmt. Zudem ist das Gerät nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt, sondern ausschließlich für die Benutzung im privaten Haushalt, aber nicht in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen gewerblichen Bereichen, nicht in landwirtschaftlichen Anwesen und nicht von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen sowie Frühstückspensionen.
Sicherheit DE 9 sind 8 Jahre oder älter und werden beaufsichtigt. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern jünger als 8 Jahre, fernzuhalten. - Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder erkennen nicht die Gefahr, die beim Umgang mit elektrischen Geräten entstehen kann. Deshalb das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren benutzen und aufbewahren. Lassen Sie das Netzkabel nicht herunterhängen, damit nicht daran gezogen wird.
DE Sicherheit - Sollte das Gerät doch einmal ins Wasser gefallen sein, ziehen Sie erst den Netzstecker und nehmen Sie das Gerät dann heraus! Nehmen Sie das Gerät danach nicht mehr in Betrieb, sondern lassen Sie es erst von einer zugelassenen Servicestelle überprüfen. Dies gilt auch, wenn das Netzkabel oder das Gerät beschädigt sind oder wenn das Gerät heruntergefallen ist.
Sicherheit - - - DE 11 den, Milch nur einfüllen, wenn das Gerät nicht auf der Basisstation steht! Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät auf eine rutschfeste und hitzebeständige Unterlage stellen. Um einen Hitzestau zu vermeiden, das Gerät nicht direkt an eine Wand oder unter einen Hängeschrank o. ä. stellen. Decken Sie das Gerät während des Betriebes nicht ab.
DE Sicherheit - Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden. - Füllen Sie keine heiße Milch in das Gerät. - Verwenden Sie das Gerät nicht bei verbogenem oder beschädigtem Aufschäumeinsatz. - Stellen und betreiben Sie das Gerät stets auf einer trockenen, ebenen und rutschfesten Standfläche. Die Fläche sollte unempfindlich gegen Spritzer und leicht zu reinigen sein, da Spritzer nicht immer vermeidbar sind.
Aufbau und Montage DE 13 Aufbau und Montage Vor dem ersten Gebrauch Bitte überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf Vollständigkeit und eventuelle Transportschäden, um Gefährdungen zu vermeiden. Benutzen Sie es im Zweifelsfalle nicht, sondern wenden Sie sich in diesem Falle an unseren Kundendienst. Die Serviceadresse finden Sie in unseren Garantiebedingungen und auf der Garantiekarte. Ihr Milchaufschäumer befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung.
DE Bedienung Bedienung Benutzung des Milchaufschäumers Ihr Milchaufschäumer ist mit 2 Einsätzen, einem Aufschäumeinsatz 8 und einem Rühreinsatz 9 , ausgestattet. Je nachdem, wie Sie Ihre Milch bearbeiten möchten, müssen Sie einen der beiden Einsätze an der Aufnahme 10 im Flüssigkeitsbehälter anbringen. Zudem können Sie auswählen, ob Sie die Heizfunktion bei der Bearbeitung aktivieren oder nicht.
Bedienung Mittelkontakt-Station (Basisstation DE 7 15 ): Ihr Milchaufschäumer ist mit einer praktischen Mittelkontakt-Station (Basisstation 7 ) ausgerüstet. Das heißt, Sie können das Grundgerät 5 in jeglicher Richtung aufsetzen, ohne die Passgenauigkeit beachten zu müssen. Funktion des Ein-/Aus-Schalters Je nachdem, ob Sie die Heizfunktion des Gerätes nutzen wollen oder nicht, müssen Sie den Ein-/Aus-Schalter 6 wie folgt betätigen.
DE Bedienung Bedienung: Schließen Sie die Basisstation erst dann am Stromnetz an, wenn Sie das Grundgerät mit gefülltem Flüssigkeitsbehälter und aufgesetztem Deckel auf die Basisstation gesetzt haben, nie vorher. Milch aufschäumen: • Um Milch aufschäumen zu können, muss zunächst der Aufschäumeinsatz 8 an der Aufnahme 10 angebracht werden. Damit Sie den Aufschäumeinsatz 8 dort anbringen können, muss zuerst (falls angebracht) der Rühreinsatz 9 von der Aufnahme 10 abgenommen werden.
Bedienung DE 17 • Schließen Sie nun den Deckel 2 und setzen das Grundgerät 5 auf die Basisstation 7 . • Schalten Sie das Gerät am Ein-/Aus-Schalter 6 an. Beachten Sie die Hinweise bzgl. der Heizfunktion im Abschnitt „Funktion des Ein-/Aus-Schalters“. • Je nachdem, ob Sie das Gerät mit oder ohne Heizfunktion benutzen, schaltet der Milchaufschäumer entweder bei Erreichen der nötigen Temperatur oder nach einer gewissen Zeit ab.
DE Wartung, Reinigung und Pflege Wartung, Reinigung und Pflege Ziehen Sie immer den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen und verstauen! Tauchen Sie die Basisstationund das Grundgerät nie in Wasser. Es besteht die Gefahr eines Stromschlages! Verwenden Sie keine scharfen Reinigungs- und Scheuermittel sowie Scheuerschwämme, dies kann zu irreparablen Schäden am Gerät führen.
Störung und Behebung DE 19 Störung und Behebung Störung: Ursache: Behebung: Das Gerät zeigt keine Funktion. Das Gerät ist nicht mit der Schutzkontakt-Steckdose verbunden. Den Netzstecker in die Schutzkontakt-Steckdose einstecken. Das Grundgerät sitzt nicht richtig auf der Basisstation. Stellen Sie das G rundgerät richtig auf die Basisstation. Der Ein-/Aus-Schalter ist nicht betätigt. Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter.
Technische Daten DE Technische Daten Nennspannung: Nennfrequenz: Nennleistung: Schutzklasse: 220-240V~ 50/60Hz 500W I Konformitätserklärungen Die EU-Konformitätserklärung kann bei der in der Garantiekarte (am Ende dieser Anleitung) angeführten Adresse angefordert werden. Entsorgung Verpackung entsorgen Die Produktverpackung besteht aus recyclingfähigen Materialien. Das Verpackungsmaterial kann an öffentlichen Sammelstellen zur Wiederverwendung abgegeben werden.
Garantie DE 21 Garantiekarte Milchaufschäumer MA 2014 Ihre Informationen: Name: Adresse: E-Mail: Datum des Kaufs*: *Wir empfehlen, Sie behalten die Quittung mit dieser Garantiekarte. Ort des Kaufs: Beschreibung der Störung: Unterschrift: Schicken Sie die ausgefüllte Garantiekarte zusammen mit dem defekten Produkt an: HUP-Kundendienst AVC Audio-Video-Communication Service GmbH Sertronics Group Ostring 999, D-66740 Saarlouis Tel.: 06831-4880-88 88 Fax: 06831-4880-88 99 E-Mail: info@hup-service.
DE Garantie Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Aldi Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetz lichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe.
Importiert durch: Hans-Ulrich Petermann GmbH & Co. KG Schlagenhofener Weg 40 D-82229 Seefeld KUNDENDIENST DE 06831 4880 88 88 Typ: MA 2014 www.hup-service.de Artikel-Nr.