Operation Manual
9
Um das Erhitzen des Wassers vorzeitig zu unterbrechen, drücken Sie noch-
mals die Taste
Stufe 1 oder Stufe 2. Die entsprechende Kontroll-Leuchte
muss erlöschen.
Beachten Sie:
- Durch zusätzliches Drücken der Taste
Warmhalten aktivieren Sie die Warm-
halte-Funktion, siehe „Wasser warmhalten” im nachfolgenden Abschnitt.
- Sobald das Wasser die gewählte Temperatur erreicht hat, schaltet sich das
Gerät aus und die Kontroll-Leuchte leuchtet zunächst dauerhaft. Das Wasser
wird nicht mehr erhitzt.
- Sinkt die Temperatur ca. 5° C unter die gewählte Temperatur, erlischt die
Kontroll-Leuchte. Oder drücken Sie erneut die Taste
Stufe 1 bzw. Stufe 2,
um die Leuchte vorher auszuschalten.
- Ein kurzes Anheben der Kanne schaltet den Wasserkocher ebenfalls aus.
Wenn Sie die Kanne wieder aufsetzen, wird der Kocher
nicht wieder einge-
schaltet.
Sobald die Kontroll-Leuchte für
Stufe 1 bzw. Stufe 2 leuchtet:
10. Nehmen Sie den Wasserkocher vom Sockel. Fassen Sie dabei die Kanne immer am
Kannen-Griff an.
11. Gießen Sie das Wasser langsam durch die Ausgießöffnung aus. Öffnen Sie hierfür
nicht den Deckel.
Wasser warmhalten
Sie können mit dem Wasserkocher Wasser über einen Zeitraum von 30 Minuten kons-
tant auf ca. 60° bzw. 80° C halten.
1. Füllen Sie Wasser in die Kanne. Gehen Sie dabei vor, wie im Abschnitt „Wasser
kochen” auf Seite 7 beschrieben.
2. Drücken Sie die gewünschte Taste:
Stufe 1: Das Wasser wird auf ca. 60° C erhitzt.
Stufe 2: Das Wasser wird auf ca. 80° C erhitzt.
Die entsprechende Kontroll-Leuchte fängt an zu blinken und das Wasser wird er-
hitzt.
3. Drücken Sie die Taste Warmhalten sofort während die Konroll-Leuchte Stufe 1
bzw.
Stufe 2 noch blinken oder wenn diese bereits dauerhaft leuchten.
Die Kontroll-Leuchte für das Warmhalten leuchtet dauerhaft.
Das Warmhalten beginnt, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist.
Glaswasserkocher E44091.book Seite 9 Donnerstag, 28. April 2011 11:17 11