Operation Manual

10
Sie können auch zuerst die Taste Warmhalten drücken und danach die Taste
Stufe 1 bzw. Stufe 2. Dies muss aber innerhalb der nächsten 30 Sekunden
geschehen, ansonsten erlischt die Kontroll-Leuchte. Wiederholen Sie dann
den Vorgang.
Wasserkochen und Warmhalten können nicht kombiniert werden.
Um den Vorgang vorzeitig abzubrechen oder vor Ablauf der 30 Minuten
auszuschalten, drücken Sie die Taste
Warmhalten und die Taste Stufe 1
bzw.
Stufe 2. Die entsprechenden Kontroll-Leuchten müssen erlöschen.
Beachten Sie:
- Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, leuchten beide Kontroll-
Leuchten dauerhaft.
- Sinkt die Temperatur ca. 5° C unter die gewählte Temperatur, schaltet sich
der Wasserkocher mit einem leisen Klicken wieder ein und heizt das Wasser
wieder auf die eingestellte Temperatur auf.
- Nach Ablauf von 30 Minuten erlischt die Kontroll-Leuchte für die Warmhalte-
Funktion und das Wasser wird nicht mehr aufgeheizt.
- Ein kurzes Anheben der Kanne schaltet den Wasserkocher ebenfalls aus.
Wenn Sie die Kanne wieder aufsetzen, wird der Kocher
nicht wieder einge-
schaltet.
Wenn beide Kontroll-Leuchten dauerhaft leuchten:
4. Nehmen Sie die Kanne vom Sockel. Fassen Sie sie dabei immer am Kannen-Griff
an.
5. Gießen Sie das Wasser langsam durch die Ausgießöffnung aus. Öffnen Sie hierfür
nicht den Deckel.
Trockengehschutz
Ein Trockengehschutz schützt das Gerät vor Beschädigung. Der Schutz schaltet sich
automatisch ein, wenn keine Flüssigkeit mehr in der Kanne ist.
Der Trockengehschutz ist eine reine Sicherheitseinrichtung. Er dient nicht dazu,
den Bedienkomfort zu erhöhen.
Falls der Trockengehschutz ausgelöst hat:
1. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
2. Lassen Sie den Wasserkocher abkühlen.
Danach können Sie die Kanne wieder mit Wasser füllen und wie gewohnt benutzen.
Glaswasserkocher E44091.book Seite 10 Donnerstag, 28. April 2011 11:17 11