DE Dampfgarer 08_2009.book Seite 1 Dienstag, 3.
DE Dampfgarer 08_2009.book Seite 2 Dienstag, 3. November 2009 2:35 14 Inhaltsverzeichnis Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Lieferumfang und Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Wichtige Bedienschritte und Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pieptöne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
DE Dampfgarer 08_2009.book Seite 3 Dienstag, 3. November 2009 2:35 14 Inhaltsverzeichnis Dampfgaren auf einer Ebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - Fleisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - Fisch und Meeresfrüchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - Reis/Getreide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
DE Dampfgarer 08_2009.book Seite 4 Dienstag, 3. November 2009 2:35 14 Sicherheit Lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf, falls Sie später etwas nachlesen möchten. Wenn Sie den Artikel an jemand anderen weitergeben, geben Sie auch diese Bedienungsanleitung mit. Verwendungszweck Dieser Dampfgarer dient zur Zubereitung von Speisen und ist für das drucklose Dampfgaren konzipiert.
DE Dampfgarer 08_2009.book Seite 5 Dienstag, 3. November 2009 2:35 14 Betreiben Sie das Gerät nicht - im Freien, - in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, - unbeaufsichtigt. Betreiben Sie den Dampfgarer nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem Fernwirksystem. Wickeln Sie das Stromkabel vor jedem Gebrauch vollständig ab. Achten Sie dabei darauf, dass das Stromkabel nicht durch scharfe Kanten oder heiße Gegenstände beschädigt wird.
DE Dampfgarer 08_2009.book Seite 6 Dienstag, 3. November 2009 2:35 14 Verwendete Teller, Gefäße, Roste etc. werden während des Gebrauchs ebenfalls sehr heiß. Verwenden Sie Topflappen o. Ä., wenn Sie diese Teile aus dem Innenraum nehmen. Seien Sie vorsichtig, beim Einsetzen und Entfernen von Auffang- und Garschale. Kommen Sie nicht mit heißem Wasserdampf oder den heißen Wänden des Garraums in Berührung. Fassen Sie diese Teile nach dem Gebrauch immer mit dem mitgelieferten Griff an.
DE Dampfgarer 08_2009.book Seite 7 Dienstag, 3. November 2009 2:35 14 Wickeln Sie das Stromkabel vor dem Gebrauch immer vollständig ab. An der Unterseite des Gerätes befinden sich Gerätefüße. Da die Möbel- bzw. Bodenoberflächen aus den verschiedensten Materialien bestehen und mit den unterschiedlichsten Pflegemitteln behandelt werden, kann es nicht völlig ausgeschlossen werden, dass manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten, die die Gerätefüße angreifen und aufweichen. Legen Sie ggf.
DE Dampfgarer 08_2009.book Seite 8 Dienstag, 3.
DE Dampfgarer 08_2009.book Seite 9 Dienstag, 3.
DE Dampfgarer 08_2009.book Seite 10 Dienstag, 3.
DE Dampfgarer 08_2009.book Seite 11 Dienstag, 3. November 2009 2:35 14 Wichtige Bedienschritte und Funktionen Pieptöne Jeder einzelne Tastendruck wird mit einem Piepton bestätigt. Halten Sie eine Taste gedrückt, z. B. um die Temperatur einzustellen, erfolgen keine weiteren Pieptöne. Am Ende des Garvorgangs, bei Unterbrechungen sowie bei Fehlermeldungen des Gerätes ertönen ebenfalls Pieptöne. Einstellvorgang abbrechen Drücken Sie sooft die Taste wird.
DE Dampfgarer 08_2009.book Seite 12 Dienstag, 3. November 2009 2:35 14 Inbetriebnahme Auspacken 1. Nehmen Sie das eingepackte Gerät aus dem Karton und stellen Sie das Gerät auf einen stabilen Untergrund. 2. 3. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und ziehen Sie alle Folien ab. 4. 5. Packen Sie das gesamte Zubehör aus. Öffnen Sie die Gerätetür und nehmen Sie alle Zubehörteile sowie deren Verpackung aus dem Innenraum.
DE Dampfgarer 08_2009.book Seite 13 Dienstag, 3. November 2009 2:35 14 Anschließen und Uhrzeit einstellen 1. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose mit Schutzkontakten. Ein Piepton ertönt und im beleuchteten Display blinkt „12:00“. 2. 3. Hinweis - Wenn die Uhrzeit im Display nicht mehr blinkt, halten Sie gleichzeitig die Tasten und gedrückt, bis die Uhrzeit erneut blinkt. Gehen Sie dann vor, wie nachfolgend ab Punkt 2. beschrieben.
DE Dampfgarer 08_2009.book Seite 14 Dienstag, 3. November 2009 2:35 14 1. Klappen Sie den Deckel nach oben auf und füllen Sie den Behälter. Beachten Sie die Wasserhöchststandslinie am Behälter. Nicht überfüllen! 2. 3. 4. Klappen Sie den Deckel wieder herunter. 5. Drücken Sie die Taste Vorgang zu starten. Drücken Sie die Taste °C. Stellen Sie mit der Taste + die Temperatur „100°C“ ein. , um den Nach Ablauf der eingestellten Zeit: 1. 2.
DE Dampfgarer 08_2009.book Seite 15 Dienstag, 3. November 2009 2:35 14 Wasser aus den Leitungen pumpen Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzt haben oder das Geräte längere Zeit nicht benutzen wollen, sollten Sie das alte, noch in den Leitungen vorhandene Wasser entfernen. 1. 2. 3. 4. Ziehen Sie den Wasserbehälter aus dem Gerät. Entfernen Sie sämtliche Teile aus dem Garraum. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten °C und . Das Restwasser wird durch die Wasserleitung auf die Heizplatte gepumpt.
DE Dampfgarer 08_2009.book Seite 16 Dienstag, 3. November 2009 2:35 14 Dampfgaren auf einer Ebene Abstellrost, Auffangschale und Garschale dienen zum Dampfgaren. Möchten Sie sehr kleine Lebensmittel garen, z. B. Reis, nehmen Sie statt der Garschale eine hitzebeständige Schale oder Schüssel. Dampfgaren auf zwei Ebenen Abstellrost, Auffangschale, Garschale und Rost dienen zum Dampfgaren auf zwei Ebenen.
DE Dampfgarer 08_2009.book Seite 17 Dienstag, 3. November 2009 2:35 14 Vorteile Der heiße Wasserdampf sorgt für eine besonders schonende Gargutzubereitung und umschließt das Gargut von allen Seiten. Aromen und Vitamine im Gargut bleiben erhalten und die Speisen trocknen nicht aus oder verwässern. Die Farben des Garguts werden durch den Wasserdampf teilweise noch verstärkt. Da beim Dampfgaren auch der Eigengeschmack verstärkt wird, können Salz und Fett sehr sparsam dosiert werden.
DE Dampfgarer 08_2009.book Seite 18 Dienstag, 3. November 2009 2:35 14 Gebrauch GEFAHR von Verbrühungen - Während des Gebrauchs kann heißer Dampf aus den dafür vorgesehenen Öffnungen austreten. Halten Sie Hände und Arme aus dem Bereich vor und über dem Dampfgarer. - Das Gerät wird während des Gebrauchs heiß. Oberflächen nicht berühren! Heiße Teile nur mit Topflappen, Topfhandschuh o. Ä. anfassen. Tür immer mit dem Griff öffnen und schließen.
DE Dampfgarer 08_2009.book Seite 19 Dienstag, 3. November 2009 2:35 14 4. 5. Stellen Sie mit der Tasten + und – die Zubereitungszeit bzw. Auftaudauer ein. Drücken Sie , um den Vorgang zu starten. Funktionen während des laufenden Betriebs Zubereitungszeit bzw. Auftaudauer ändern 1. 2. Drücken Sie die Taste . Stellen Sie mit der Tasten + und – die neue Zubereitungszeit bzw. Auftaudauer ein. Einstellbare Zeit: zwischen 5 und 60 Minuten.
DE Dampfgarer 08_2009.book Seite 20 Dienstag, 3. November 2009 2:35 14 Programmierte Einstellungen nutzen Dieses Gerät verfügt über insgesamt acht programmierte Voreinstellungen für das Dampfgaren bzw. Auftauen. Die ausgewählte Einstellung wird in Form eines Kürzels im Display angezeigt, z. B. „A-7“. Hinweis Den mitgelieferten Aufkleber mit den Programmsymbolen können Sie auf die Gerätetür kleben. Jedes Programm hat eine voreingestellte Temperatur und Garzeit. Dabei muss die Garzeit ggf.
DE Dampfgarer 08_2009.book Seite 21 Dienstag, 3. November 2009 2:35 14 So gehen Sie vor, um eines der Programme auszuwählen: 1. Drücken Sie die Taste sooft, bis das gewünschte Programm im Display angezeigt wird, z. B. „A-5“. 2. Warten Sie einen Moment, bis Zubereitungszeit und Temperatur für das gewählte Programm angezeigt werden. Bei „A-5“ wäre das „20:00“ und „80 °C“. 3.
DE Dampfgarer 08_2009.book Seite 22 Dienstag, 3. November 2009 2:35 14 Dampfgaren auf einer Ebene Fleisch Lebensmittel Kotelett Temp.
DE Dampfgarer 08_2009.book Seite 23 Dienstag, 3. November 2009 2:35 14 Gemüse, Obst und Ei Lebensmittel Blumenkohl/ Brokkoli Temp. °C 100 Erbsen 100 Kürbis, in Würfel geschnitten 100 Kartoffeln 100 Spinat 100 Pilze 100 Äpfel, Birnen, Pfirsich Frische Eier bei Raumtemperatur Menge/Zubereitung in Röschen (frisch) 300 g in Röschen (gefroren) 300 g frisch 300 g gefroren 300 g frisch 500 g gefroren 500 g frisch, geschält ca.
DE Dampfgarer 08_2009.book Seite 24 Dienstag, 3. November 2009 2:35 14 Reinigen GEFAHR - Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose bevor Sie das Gerät reinigen. - Auch nach dem Gebrauch ist das Gerät noch längere Zeit heiß. Berühren Sie es nicht und lassen Sie es vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen. Verbrennungsgefahr! ACHTUNG Verwenden Sie keinesfalls harte, kratzende oder scheuernde Reinigungsmittel. Diese könnten die Oberfläche zerkratzen. Backofenspray ist ebenfalls nicht geeignet. Gehäuse 1.
DE Dampfgarer 08_2009.book Seite 25 Dienstag, 3. November 2009 2:35 14 Zubehör Reingen Sie die Roste, die Schalen und den Griff für Auffang- und Garschale in Geschirrspülwasser oder in der Geschirrspülmaschine. Wasserbehälter 1. 2. Entnehmen Sie nach jedem Gebrauch den Wasserbehälter und leeren ihn aus. Spülen Sie den Wasserbehälter mit frischem Wasser aus, trocknen ihn ab und schieben ihn wieder in das Gerät. Wasserbehälter nicht in der Geschirrspülmaschine reinigen.
DE Dampfgarer 08_2009.book Seite 26 Dienstag, 3. November 2009 2:35 14 Störung und Abhilfe Allgemeine Fehler Fehler Mögliche Ursache und Abhilfe Keine Funktion / Keine Anzeige im Display. - Stecker in der Steckdose? Display ist dunkel, Uhrzeit wird aber angezeigt. - Haben Sie die Display-Beleuchtung ausgeschaltet, siehe Seite 14? Gerät startet nicht. - Wasserbehälter ausreichend gefüllt und korrekt eingeschoben? Garraum-Beleuchtung leuchtet nicht beim Öffnen der Tür. - Die Lampe ist defekt.
DE Dampfgarer 08_2009.book Seite 27 Dienstag, 3. November 2009 2:35 14 Fehlermeldungen im Display Anzeige Bedeutung Mögliche Abhilfe E-1 Temperatur im Garraum ist zu hoch (über 250 °C). - Schalten Sie das Gerät aus. Öffnen Sie die Gerätetür und lassen Sie das Gerät abkühlen. E-2 Temperatur im Garraum ist zu niedrig (nach 3 Minuten immer noch unter 40 °C). - Schalten Sie das Gerät aus. Wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt oder an die genannte Service Adresse, siehe siehe Seite 28.
DE Dampfgarer 08_2009.book Seite 28 Dienstag, 3. November 2009 2:35 14 Garantie Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Produkt trotzdem nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unsere unten aufgeführte Serviceadresse zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch über die unten genannte Service-Hotline zur Verfügung.
DE Dampfgarer 08_2009.book Seite 29 Dienstag, 3. November 2009 2:35 14 Wenn der Defekt im Rahmen unserer Garantieleistung liegt, erhalten Sie ein repariertes oder neues Gerät zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Gerätes beginnt kein neuer Garantiezeitraum. Maßgeblich bleibt der Garantiezeitraum von 3 Jahren ab Kaufdatum.
DE Dampfgarer 08_2009.book Seite 30 Dienstag, 3.
DE Dampfgarer 08_2009.book Seite 31 Dienstag, 3. November 2009 2:35 14 Garantiekarte Im Garantiefall sorgfältig in BLOCKBUCHSTABEN ausfüllen und unbedingt mit dem Gerät und dem Kassenbon einsenden. Gültig für 3 Jahre ab Verkaufsdatum/ Poststempel.
DE Dampfgarer 08_2009.book Seite 32 Dienstag, 3.