Operation Manual
! 12 !
! Aufbewahren
! Störung & Abhilfe
! Entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Das Gerät darf nicht über den
Hausmüll entsorgt werden. Sollte das Gerät nicht mehr benutzt werden kön-
nen, nehmen Sie die Akkus aus dem Gerät. Fragen Sie den zuständigen Müll-
beseitigungsverband nach den notwendigen Maßnahmen zur Entsorgung.
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Jeder Verbraucher ist
gesetzlich verpflichtet, Batterien und Akkus bei einer Sammelstelle seiner
Gemeinde, seines Stadtteils oder im Handel abzugeben. Alle Batterien und
Akkus können dadurch einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt wer-
den.
Batterien und Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind durch dieses Zeichen
und durch chemische Symbole gekennzeichnet (Cd für Cadmium, Hg für
Quecksilber, Pb für Blei).
Störung Mögliche Ursache und Abhilfe
Keine Funktion. Akkus vollständig aufgeladen?
Messer dreht sich immer langsamer. Verringt sich die Anzahl der leuchtenden
Ladekontroll-Leuchten? Laden Sie die
Akkus ggf. wieder auf.
Messer im Pürierstab dreht sich nicht
oder nur sehr schwer.
Kabellosen Stabmixer sofort ausschalten
und folgende Punkte prüfen:
- Hindernis im Behälter?
- Messer blockiert?
- Stabmixer richtig zusammengesetzt?
- Speise zu fest oder zu zäh?
Die Ladestation kann auch zum Aufbewahren des
auseinandergebauten kabellosen Stabmixers ver-
wendet werden. Achten Sie dabei darauf, dass ...
! ... die Ladestation für die Dauer des Aufbewah-
rens nicht mit einer Steckdose verbunden ist,
! ... die Ladestation außerhalb der Reichweite
von Kindern aufbewahrt wird.
Cd
Hg
Pb