Operation Manual

5
Wenn Fett erhitzt wird, kann es zu Fettspritzern kommen. Seien sie besonders
vorsichtig, wenn Sie Lebensmittel auf die heißen Grillplatten legen.
Heiße Grillplatten niemals ins Wasser tauchen oder mit Wasser übergießen.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt während des Gebrauchs, wenn es
sich aufheizt oder noch abkühlt.
Gefahr von Verletzungen sonstiger Ursache
Lassen Sie das Stromkabel nicht über die Kante der Tisch- oder Arbeitsplatte
hängen.
Verlegen Sie das Stromkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
Achtung - Sachschäden
Stellen Sie das Gerät auf einen stabilen, ebenen und hitzebeständigen Unter-
grund. Achten Sie dabei auf einen ausreichend großen Abstand zu starken Wär-
mequellen wie Heizplatten, Heizungsrohren u. ä.
Vermeiden Sie einen Hitzestau und stellen Sie das Gerät so auf, dass die beim
Gebrauch auftretende Wärme des Gehäuses rundum gut abziehen kann.
Stellen Sie das Gerät nicht unter einen Hängeschrank oder in eine Ecke. Das
Gerät muss nach oben hin frei stehen. Halten Sie auch Abstand zu leicht brenn-
baren Materialien wie z. B. Vorhang oder Tischdecke.
Legen Sie keine Gegenstände wie z. B. Tücher oder abgepackte Lebensmittel
auf die Grillplatten oder auf das heiße Gerät. Es besteht Brandgefahr!
Legen Sie keine Gegenstände auf dem Raclette-Grill ab. Die Grillplatten selbst
dürfen ausschließlich zur Zubereitung von Speisen verwendet werden.
Auf der Unterseite des Gerätes be nden sich Gerätefüße. Da die Möbel bzw.
Bodenober ächen aus den verschiedensten Materialien bestehen und mit den
unterschiedlichsten P egemitteln behandelt werden, kann es nicht völlig ausge-
schlossen werden, dass manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten, die die
Gerätefüße angreifen und aufweichen. Legen Sie ggf. eine rutschfeste Unterlage
unter den Grill.
Schneiden Sie Fleisch und andere Speisen nicht, wenn sie auf den Grillplatten
liegen. Verwenden Sie hitzebeständiges Kunststoff- oder Holzbesteck, damit die
Antihaft-Beschichtung der Grillplatten nicht beschädigt wird.
Die heiße Marmor-Grillplatte nicht mit Wasser in Berührung kommen lassen.
Durch die plötzliche Abkühlung kann die Platte brechen.
Verwenden Sie zum Reinigen keine aggressiven chemischen Reinigungsmittel,
Scheuermittel, harte Schwämme o. ä.