Operation Manual
4
• Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose mit
Schutzkontakten an, deren Spannung den Technischen Daten entspricht.
• Bei Verwendung eines Zwischensteckers oder Verlängerungskabels müssen
diese den gültigen Sicherheitsbestimmungen entsprechen. Die angegebene
maximale Stromstärke darf nicht überschritten werden.
• Achten Sie darauf, dass die Steckdose gut zugänglich ist, damit Sie im Bedarfsfall
schnell den Netzstecker ziehen können.
• Benutzen Sie den Raclette-Grill nicht:
– wenn das Gerät beschädigt ist,
– wenn die Grillfl ächen oder die Pfännchen stark verschmutzt sind,
– Stromkabel, Stecker oder Temperaturregler beschädigt sind,
– das Gerät heruntergefallen ist.
• Wickeln Sie das Stromkabel vor jedem Gebrauch vollständig ab. Achten Sie da-
bei darauf, dass das Stromkabel nicht geklemmt, gequetscht oder durch scharfe
Kanten oder heiße Gegenstände beschädigt wird.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose:
– wenn Sie den Raclette-Grill nicht benutzen,
– nach jedem Gebrauch,
– bevor Sie das Gerät reinigen oder wegstellen,
– wenn während des Betriebs offensichtlich eine Störung auftritt,
– bei Gewitter.
Ziehen Sie dabei immer am Stecker, nicht am Kabel.
• Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät oder am Stromkabel vor.
• Lassen Sie Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt durchführen. Beachten Sie
auch die Garantiebedingungen.
• Wenn das Stromkabel des Gerätes beschädigt wird, muss es durch den Herstel-
ler, seinen Kundendienst oder eine Fachwerkstatt ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
• Das Gerät darf nicht an eine Zeitschaltuhr oder ein separates Fernwirksystem,
wie z. B. einen Dämmerungsschalter oder eine Funksteckdose angeschlossen
werden.
Gefahr von Verbrennungen/Verbrühungen und Brand
• Das Gerät während des Gebrauchs nicht umstellen.
• Der Raclette-Grill wird während des Gebrauchs heiß. Berühren Sie ihn nicht und
lassen Sie ihn vollständig abkühlen, bevor Sie ihn umstellen, reinigen oder weg-
stellen.