Gebrauchsanweisung Raclette-Grill Modell GT-RG-01 rant Ga ie 36 Mo n ate
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ........................................................................................3 Teilebezeichnung / Lieferumfang ...................................................................6 Vor dem ersten Gebrauch ...............................................................................7 Auspacken ....................................................................................................7 Reinigen und Aufheizen ..........................................
Sicherheitshinweise Lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch und bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung auf, falls Sie später etwas nachlesen möchten. Wenn Sie den Artikel an jemand anderen weitergeben, geben Sie auch diese Gebrauchsanweisung mit. Verwendungszweck • Der Raclette-Grill dient zur Zubereitung von Speisen für die in Privathaushalten üblichen Mengen. Für den gewerblichen Einsatz, wie z. B. in Restaurants oder anderen Speise-Gaststätten, ist er nicht geeignet.
• Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose mit Schutzkontakten an, deren Spannung den Technischen Daten entspricht. • Bei Verwendung eines Zwischensteckers oder Verlängerungskabels müssen diese den gültigen Sicherheitsbestimmungen entsprechen. Die angegebene maximale Stromstärke darf nicht überschritten werden. • Achten Sie darauf, dass die Steckdose gut zugänglich ist, damit Sie im Bedarfsfall schnell den Netzstecker ziehen können.
• Wenn Fett erhitzt wird, kann es zu Fettspritzern kommen. Seien sie besonders vorsichtig, wenn Sie Lebensmittel auf die heißen Grillplatten legen. • Heiße Grillplatten niemals ins Wasser tauchen oder mit Wasser übergießen. • Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt während des Gebrauchs, wenn es sich aufheizt oder noch abkühlt. Gefahr von Verletzungen sonstiger Ursache • Lassen Sie das Stromkabel nicht über die Kante der Tisch- oder Arbeitsplatte hängen.
Teilebezeichnung / Lieferumfang 12 1 11 2 4 3 4 5 10 9 8 1 Raclette-Grill 2 Kontrollleuchte für Heizvorgang (grün) 3 Temperaturregler (Stufenlos von 0 bis Stufe 6) 4 Griffe 5 Kontrollleuchte für Netzanschluss (Betriebsbereitschaft, rot) 6 Anschlussleitung 7 Marmor-Grillplatte 8 Raclette-Pfännchen (8 Stück), antihaftbeschichtet mit Kunststoffgriff 9 Kleine Spatel aus Kunststoff (8 Stück) 10 Grillplatte mit Antihaftbeschichtung 11 Heizelement 12 Pfännchenauflage - Gebrauchsanweisung 6 6 7
Vor dem ersten Gebrauch Der Raclette-Grill wird während des Gebrauchs heiß. Berühren Sie ihn nicht und lassen Sie ihn vollständig abkühlen, bevor Sie ihn umstellen, reinigen oder wegstellen. Seien sie besonders vorsichtig, wenn Sie Lebensmittel auf die heißen Grillplatten legen oder die Pfännchen einsetzen. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt während des Gebrauchs, wenn es sich aufheizt oder noch abkühlt.
Bedienung Weisen Sie alle Mitbenutzer des Gerätes auf die starke Hitzeentwicklung hin. Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt. Das Gerät darf nicht ohne eingesetzte Pfännchenauflagen betrieben werden. Bei Betrieb ohne oder mit falsch eingesetzten Pfännchenauflagen (12) besteht Brandgefahr! 12 • Den Raclette-Grill auf eine wärmebeständige und rutschfeste Unterlage stellen. • Vergewissern Sie sich, dass die Pfännchenauflagen (12) korrekt eingesetzt sind.
• Vergewissern Sie sich, dass der Temperaturregler (3) bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn auf 0 gedreht ist. Überprüfen Sie, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, ob die Spannungsangabe auf dem Typenschild mit der Ihres Haushaltes übereinstimmt. • Schließen Sie die Anschlussleitung (6) an eine Steckdose an. 5 3 2 Die rote Kontrollleuchte für Netzanschluss (5) leuchtet. • Den Temperaturregler (3) auf gewünschte Stufe drehen: 0 Gerät ist ausgeschaltet.
Reinigen Der Raclette-Grill darf nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden. Stromschlaggefahr! Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen. Kontrollieren Sie regelmäßig die Netzleitung auf Beschädigungen. Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu öffnen oder selbst zu reparieren. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen.
Störung und Abhilfe Fehler Mögliche Ursache und Abhilfe Gerät reagiert nicht bzw. heizt nicht auf. Stecker in der Steckdose? Steht der Temperaturregler noch auf 0? Ungewöhnlicher Geruch während des Gebrauchs. Beim ersten Gebrauch normal. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung. Sind die Grillflächen sauber? Reinigen Sie ggf. die Grillflächen von verbrannten Speiseresten. Grillgut wird nicht gar. Zu kurze Grillzeit. Zu niedrige Temperatur eingestellt. Grillgut zu dick.
Garantie Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Produkt trotzdem nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unsere unten aufgeführte Serviceadresse zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch über die unten genannte Service-Hotline zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich vor Einsendung eines defekten Gerätes telefonisch an unser Service-Center, um die Abwicklung zu beschleunigen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Garantie bei missbräuchlicher oder unsachgemäßer Behandlung, bei Nichtbeachtung der für das Gerät geltenden Sicherheitsvorkehrungen, bei Gewaltanwendungen, Schäden durch höhere Gewalt oder bei Eingriffen, die nicht von der von uns autorisierten Serviceadresse vorgenommen wurden, erlischt. Wenn im Falle von Reparaturen dieses Gerät an die Serviceadresse geschickt werden muss, achten Sie bitte darauf, das Produkt angemessen zu verpacken.
Garantiekarte Im Garantiefall sorgfältig in BLOCKBUCHSTABEN ausfüllen und unbedingt mit dem Gerät und dem Kassenbon einsenden. Gültig für 3 Jahre ab Verkaufsdatum / Poststempel.