Operation Manual
5
3
Gefahr durch Elektrizität
  Stromschlag-Gefahr! Das  Gerät arbeitet  mit  gefährlicher 
Spannung.
  Der Umgang mit Flüssigkeiten in Verbindung mit Elektrogerä-
ten erfordert höchste Aufmerksamkeit!
  Eine häufi ge Unfallursache im Haushalt ist Unaufmerksamkeit 
bei Routinevorgängen. Achten Sie darauf, dass beim Anschlie-
ßen bzw. Abziehen des Netzsteckers oder bei der Bedienung 
des Gerätes Ihre Hände stets trocken sind, andernfalls besteht 
die Gefahr eines elektrischen Schlages.
•  ACHTUNG! Lebensgefahr:  So-
ckel (3) und Netzstecker niemals in 
Wasser oder eine andere Flüssig-
keit tauchen und niemals mit Was-
ser oder Reinigungsmitteln spülen!
•  Benutzen  Sie  das  Gerät  daher 
auch nicht in der Nähe von Feucht-
quellen, wie z. B. einem Waschbe-
cken.
•  Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
•  Schließen  Sie  das  Gerät  an  eine  ordnungsgemäß  installierte 
Schutzkontakt-Steckdose an, deren Spannung den Technischen 
Daten entspricht.
•  Bei  Verwendung  eines Zwischensteckers  oder  Verlängerungs-
kabels  müssen  diese  den  gültigen  Sicherheitsbestimmungen 
entsprechen.  Die  angegebene  maximale  Stromstärke  darf  nicht 
überschritten  werden.  Wird die  maximale  Stromstärke  des  Zwi-
schensteckers überschritten, besteht Brandgefahr!
•  Achten Sie darauf, dass die Steckdose gut zugänglich ist, damit 
Sie im Bedarfsfall schnell den Netzstecker ziehen können.










