Operation Manual

! 11 !
CH
Die Zeitschaltuhr arbeitet mechanisch. Bei Zubereitungszeiten unter
10 Minuten ist es daher erforderlich, die Uhr ein gutes Stück weiter zu
drehen und dann wieder zurückzudrehen. Ansonsten kann es passieren,
dass die Zeitschaltuhr nicht anfängt zu laufen.
Die Heizelemente fangen an zu heizen und die Kontroll-Leuchte leuchtet.
Sobald die eingestellte Zeit abgelaufen ist, schaltet sich der Miniofen aus. Sie hören
einen kurzen, lauten Klingelton und die Kontroll-Leuchte erlischt.
Um das Gerät vorzeitig auszuschalten, drehen Sie die Zeitschaltuhr
Time / Min. auf 0
.
7. Stellen Sie den Funktionsschalter Function auf und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose.
8. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen. Anschließend können Sie es reini-
gen und wegpacken.
! Grillen
GEFAHR
Heizen Sie beim Gebrauch des Grillspießes den Miniofen nicht vor. Beim
Einsetzen des Grillspießes in den heißen Backofen besteht Verbren-
nungsgefahr!
Bei Gebrauch des Grillspießes müssen Sie zusätzlich zum Krümelblech
das Backblech einschieben. Dadurch wird das heruntertropfende Fett
und sonstige Flüssigkeit aufgefangen.
Drehspieß und Befestigungsklammern sind vorne spitz. Seien Sie
vorsichtig beim Hantieren.
Mit dem Grillspieß können Sie Geflügel oder Braten grillen. Beachten Sie dabei fol-
gende Punkte:
! Wählen Sie ein Geflügel oder Bratenstück aus, das nicht zu groß ist. Der Grill-
spieß muss sich einwandfrei drehen können. Dabei darf das Grillgut Heizele-
mente, Backblech und Innenwände nicht berühren.
! Bereiten Sie das Grillgut wie gewohnt bzw. nach Rezept vor.
1. Schieben das Backblech in den Ofen. Dadurch wird das vom Grillgut herunter-
tropfende Öl und Fett aufgefangen.
2. Reiben Sie Drehspieß und die Spitzen der Befestigungsklammern mit etwas
Speise-Öl ein.