Operation Manual
Mini-Backofen Sicherheit
DE
7
KUNDENDIENST
0800 / 500 36 01
Kostenfrei
gt-support@zeitlos-vertrieb.de
Modell: GT-MO-06 II/19/2015
z Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden,
die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch ent-
standen sind.
Gefahr für Kinder
z Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Bei Verschlucken
besteht Erstickungsgefahr. Achten Sie auch darauf, dass der
Verpackungsbeutel nicht über den Kopf gestülpt wird.
Gefahr durch Elektrizität
z Der Ofen darf nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht
werden. Stromschlaggefahr!
z Benutzen Sie das Gerät daher auch nicht in der Nähe von Feuchtquellen
wie z. B. einem Waschbecken.
z Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
z Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose
an, deren Spannung den „Technischen Daten“ entspricht.
z Achten Sie darauf, dass die Steckdose gut zugänglich ist, damit Sie im
Bedarfsfall schnell den Netzstecker ziehen können.
z Benutzen Sie den Mini-Backofen nicht:
– wenn das Gerät beschädigt ist,
– das Stromkabel oder der Stecker beschädigt sind,
– das Gerät heruntergefallen ist.
z Wickeln Sie das Stromkabel vor jedem Gebrauch vollständig ab. Achten
Sie dabei darauf, dass das Stromkabel nicht durch scharfe Kanten oder
heiße Gegenstände beschädigt wird.
z Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose:
– wenn Sie den Mini-Backofen nicht benutzen,
– nach jedem Gebrauch,
– bevor Sie das Gerät reinigen oder wegstellen,
– wenn während des Betriebes offensichtlich eine Störung auftritt,
– bei Gewitter.
Ziehen Sie dabei immer am Stecker, nicht am Kabel.
z Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät oder am Stromkabel
vor. Lassen Sie Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt durchführen.
Beachten Sie auch die Garantiebedingungen.
Miniofen Aldi Sued E47252.book Seite 7 Mittwoch, 13. August 2014 12:27 12










