Operation Manual

Mini-Backofen Gebrauch
DE
19
KUNDENDIENST
0800 / 500 36 01
Kostenfrei
gt-support@zeitlos-vertrieb.de
Modell: GT-MO-06 II/19/2015
Störung und Abhilfe
Entsorgen
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis zum Ablauf der
Garantiezeit auf.
Altgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden.
Entsprechend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner
Lebensdauer einer geordneten Entsorgung zuzuführen. Dabei
werden im Gerät enthaltene Wertstoffe der Wiederverwertung
zugeführt und die Belastung der Umwelt vermieden.
Geben Sie das Altgerät an einer Sammelstelle für Elektroschrott oder
einem Wertstoffhof ab.
Entsorgen Sie auch die Verpackungsmaterialien umweltgerecht, indem Sie
diese sortenrein in die bereitgestellten Sammelbehälter geben.
Wenden Sie sich für nähere Auskünfte an Ihr örtliches Entsorgungsunter-
nehmen oder Ihre kommunale Verwaltung.
Fehler Mögliche Ursache und Abhilfe
Rauchentwicklung wäh-
rend des Gebrauches.
-
Berührt die zubereitete Speise die heißen
Innenwände des Ofens, z. B. aufgehender
Kuchen? Gerät abschalten und Speise
anders positionieren. Vorsicht: Speise,
Zubehör und Innenraum sind heiß!
- Backgut läuft über und tropft auf die Heizele-
mente.
Backgut auf das Backblech legen.
- Krümelblech entleert und gereinigt?
Gerät abschalten und nach dem Abkühlen
reinigen.
Gerät reagiert nicht bzw.
heizt nicht auf.
- Stecker in der Steckdose?
- Mit der Zeitschaltuhr Zeit / Min. eine Zeit ein-
gestellt?
Betriebskontrollleuchte
leuchtet aber Gerät heizt
nicht auf.
Vermutlich hat der Überhitzungsschutz ausge-
löst. Das Gerät ist ohne Reparatur nicht mehr
gebrauchsfähig. Reparatur durch das
Service Center vornehmen lassen.
Miniofen Aldi Sued E47252.book Seite 19 Mittwoch, 13. August 2014 12:27 12