Operation Manual

10
4. Legen Sie das Grillgut (Sandwich, Fleisch, Fisch, Gemüse-Bratlinge etc.) auf die
untere Grillfläche. Sie benötigen nicht unbedingt Fett, können jedoch bei Bedarf
(z. B. bei sehr magerem Grillgut) die Grillplatten mit Speise-Öl leicht einpinseln.
5. Stellen Sie eine Fettauffangschale unter den Fettablauf, um herauslaufendes
Fett aufzunehmen. Haben Sie den Grill vollständig aufgeklappt, müssen Sie
zwei Fettauffangschalen aufstellen, da jede Grillplatte einen eigenen Fettablauf
hat.
6. Abhängig vom Grillgut:
Lassen Sie die obere Grillfläche auf dem Grillgut aufliegen (z. B. bei einem
Sandwich), oder
stellen Sie die obere Grillfläche in die höchste Postion (beispielsweise bei
Schaschlik).
Die Grillzeit variiert je nach Grillgut, eingestellter Temperatur und persönlichem
Geschmack.
ACHTUNG
Benutzen Sie nur Besteck aus Holz oder hitzebeständigem Kunststoff, um
das Grillgut vom Grill zu nehmen. Wenn Sie Messer oder andere Metallge-
genstände verwenden, zerstören Sie damit die Anti-Haftbeschichtung der
Grillflächen.
7. Sobald die Speisen fertig sind, heben Sie die obere Grillfläche mit dem Griff an
und nehmen das Grillgut vom Grill.
Fett und Flüssigkeiten, die während des Grillens aus den Speisen austre-
ten, sammeln sich in dem Gefäß unter dem Fettablauf. Entleeren Sie es
bei Bedarf.
Zwischen zwei Grillvorgängen lassen Sie die obere Grillfläche auf der
unteren Grillfläche aufliegen. So bewahren Sie die Hitze und ersparen
sich erneute Vorwärmzeit.
Nach dem Gebrauch
1. Wenn Sie nicht weiter grillen wollen, stellen Sie den Temperaturregler auf 0 und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Das Gerät ist jetzt ausgeschaltet.
2. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen, bewegen
oder wegstellen.
Auf der Geräte-Rückseite befindet sich eine Kabelaufwicklung.