Operation Manual

28
Fehlersuche
DE
Fehlersuche
Manche Störungen können durch kleine Fehler entstehen, die Sie selbst beheben
können. Befolgen Sie dazu die Anweisungen in der nachfolgenden Tabelle.
Falls sich die Störung an der Küchenmaschine dadurch nicht beheben lässt, kontak-
tieren Sie den Kundendienst. Reparieren Sie die Küchenmaschine auf keinen Fall
selbst.
Problem Mögliche Ursache Problembehebung
1. Die Küchenma-
schine lässt sich
nicht starten.
Sicherheitsschaltung
aktiv. Aufsatz oder
Deckel ist nicht richtig
eingerastet.
Setzen Sie den Aufsatz oder
Deckel richtig auf (siehe Ab-
schnitt „Aufsatz und Sockel
zusammensetzen“).
Der Netzstecker
ist nicht richtig
eingesteckt.
Prüfen Sie den Netzstecker
auf
korrekten Sitz.
Die Küchenmaschi-
ne befindet sich im
Standby-Modus.
Drücken Sie die Ein-/Ausschalt-
taste
26
(siehe Abschnitt
Multifunktions-Bedienelement“).
2. Die Küchenma-
schine stoppt
plötzlich.
Die Küchenmaschine
ist überlastet.
Schalten Sie die Küchenma-
schine aus, trennen Sie sie
vom Stromnetz und lassen Sie
sie abkühlen (siehe Abschnitt
Multifunktions-Bedienelement“).
Verringern Sie die
Zubereitungsmenge.
Sicherheitsschaltung
durch Vibration aktiv.
Setzen Sie den Aufsatz noch-
mals richtig auf (siehe Ab-
schnitt „Aufsatz und Sockel
zusammensetzen“).
3. Ungewohnte
Geruchsent-
wicklung.
Die Küchenmaschine
ist überlastet.
Schalten Sie die Küchenmaschine
aus, trennen Sie sie vom Strom-
netz und lassen Sie sie 60Minu-
ten abkühlen (siehe Abschnitt
Multifunktions-Bedienelement“).